Entdeckungen in den Aufzeichnungen seiner Schwester Susanne
Beschreibung
"Susanne Dreß schreibt so anschaulich über ihren Bruder Dietrich, dass die Szenen wie ein Film vor dem inneren Auge des Lesers ablaufen. Man hat das Gefühl, bei Familie Bonhoeffer mit am Esstisch z ...mehr
Hier erzählen Menschen von ihren guten Erfahrungen inmitten belastender Lebenssituationen. Ehrlich, ungeschönt und hoffnungsvoll. Die Bandbreite zeigt, dass unerwartete, wundersame Wendungen möglic ...mehr
Gegen den »Ruf der Horde« (Karl Popper), gegen den weltweit grassierenden, primitiven Populismus vergegenwärtigt Mario Vargas Llosa die Traditionen des Liberalismus, die ihn geprägt, bereichert un ...mehr
Eine Autobiografie, die unter die Haut geht - Teil 2
Nachdem im ersten Teil der Dilogie die Gefühlszustände "Krise, Absturz und Verzweiflung" dominierten, schildert Michelle in Teil 2 den schwierig ...mehr
Sie sitzt auf dem Boden bei obdachlosen Menschen, besucht Geflüchtete in Zeltstädten, singt in Gefängnissen, öffnet ihr Zuhause und vor allem ihr Herz, um anderen Heimat und Liebe zu schenken. Ein ...mehr
Vom Kriegsbeginn bis zum Untergang – Josef Wimmer hat den 2. Weltkrieg an nahezu allen Fronten hautnah miterlebt. Lesen Sie jetzt die unglaubliche Autobiografie eines jahrelangen Frontkämpfers – ...mehr
Herausgegeben von Ruth-Alice von Bismarck, Vorwort von Eberhard Bethge, Herausgegeben von Ulrich Kabitz
Titel
Brautbriefe Zelle 92
Untertitel
Dietrich Bonhoeffer, Maria von Wedemeyer 1943-1945
Beschreibung
Seit einigen Jahren liegen uns die Briefe vor, die der Widerstandskämpfer und Theologe Dietrich Bonhoeffer aus der Haft mit seiner achtzehn Jahre jüngeren Braut Maria von Wedemeyer wechselte. Die un ...mehr
30 Jahre WISSEN50. Todestag von Hannah Arendt am 4. Dezember 2025
Warum ist Hannah Arendt heute die meistzitierte Philosophin und politische Theoretikerin? In ihrem Leben wie ihrem Werk wollte Are ...mehr
Jennifer Lesieur, Übersetzt von Thomas Stauder, Beiträge von Elisabeth Sandmann, Nachwort von Emmanuelle Polack
Titel
Rose Valland und die Liebe zur Kunst
Untertitel
Die Frau, die 60.000 Kunstwerke rettete | Eine mitreißende Biografie, die sich wie ein Abenteuerroman liest.
Beschreibung
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis Rose Valland (1898-1980) von ihren französischen Landsleuten als Heldin entdeckt und geehrt wurde. In Deutschland ist sie bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat sie ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse