Gibt es Menschenrassen? Wissenschaftlich ist dies längst widerlegt. Zweck der Rasseneinteilung ist es, angebliche und tatsächliche Unterschiede zwischen Menschengruppen zu deren Hierarchisierung ben ...mehr
Jan Assmann, Karl H. Hörning, Susanne Küchler, Harald Meller, Hans-Jörg Rheinberger, Monika Wagner, Bernhard Waldenfels, Herausgegeben von Hans Peter Hahn
Titel
Vom Eigensinn der Dinge
Untertitel
Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen
Beschreibung
Nie zuvor in seiner Geschichte war der Mensch von einer solch großen Anzahl von Dingen umgeben wie heute. Der Sachbesitz des Einzelnen in der Konsumgesellschaft übersteigt jedes zuvor bekannte Maß. ...mehr
Durch die verheerende AIDS-Epidemie im südlichen und östlichen Afrika steigt dort die Zahl junger Witwen, die oftmals selbst mit HIV infiziert sind und kleine Kinder versorgen müssen. Für die Witw ...mehr
Was sagen wir eigentlich, wenn wir bestimmte Begriffe benutzen? Eine anthropologische Reise um die Welt in 26 Wörtern.
Der berühmte französische Anthropologe Marcel Mauss verstand es wie kein Zwei ...mehr
Verlag
Konstanz University Press
Erscheinungsdatum
03.09.2025
ISBN/EAN
978-3-8353-9183-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
24,00 €
Autor
Christian Jahoda
Titel
Socio-econonomic Organisation in a Border Area of Tibetan Culture
Wissenschaftsmobilität und Interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext
Beschreibung
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit zwei Themenkomplexen, Mobilität und Interkulturelle Kommunikation, die hier erstmalig im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext beleuchtet werd ...mehr
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
11.12.2025
ISBN/EAN
978-3-476-04608-6
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Sabine Dinslage, Herausgegeben von Cornelia Templin, Mitwirkung (sonst.): Hans Voges
Titel
Günther Tessmann: Mein Leben - Tagebuch in 12 Bänden (Teil 1)
Beschreibung
Der Lübecker Günther Tessmann (1884-1969) gehört zu den Pionieren der stationären ethnographischen Forschung. Seine handschriftlichen Lebenserinnerungen in 12 Bänden zählen zum Bestand der Völk ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse