This book explores the potential for imagining a politics without violence and evidence that this need not be a utopian project. The book demonstrates that in theory and in practice, we now have the i ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
31.10.2019
ISBN/EAN
978-3-030-26082-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
90,94 €
Autor
Wolfgang Gründinger
Titel
Lobbyismus im Klimaschutz
Untertitel
Die nationale Ausgestaltung des europäischen Emissionshandelssystems
Civil Organizations and Protest Movements in Israel
Untertitel
Mobilization around the Israeli-Palestinian Conflict
Beschreibung
This volume brings together cutting edge research on Israeli citizens and organizations mobilized around the Israeli-Palestinian conflict. These pioneering perspectives provide a wealth of informati ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan US
Erscheinungsdatum
25.05.2009
ISBN/EAN
978-0-230-62174-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Brendan M. Howe, Sorpong Peou, Yuji Uesugi
Titel
UN Governance
Untertitel
Peace and Human Security in Cambodia and Timor-Leste
Über Jahrhunderte hinweg war der Vergleich politischer Systeme eine der wichtigsten Analyseformen der Politik. Auch heute ist der politikwissenschaftliche Vergleich sowohl als Theorie wie auch als Me ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT