Analysis 1 / Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen
Beschreibung
Dieser einführende Text basiert auf Vorlesungen innerhalb eines dreisemestrigen Zyklus „Analysis“, die der Autor an der Universität Heidelberg gehalten hat. Im vorliegenden ersten Teil wird die ...mehr
Herausgegeben von Israel C. Gohberg, Herausgegeben von Reinhard Mennicken, Herausgegeben von Christiane Tretter
Titel
Recent Progress in Operator Theory
Untertitel
International Workshop on Operator Theory and Applications, IWOTA 95, in Regensburg, July 31–August 4,1995
Beschreibung
This and the previous volume of the OT series contain the proceedings of the Workshop on Operator Theory and its Applications, IWOTA 95, which was held at the University of Regensburg, Germany, July 3 ...mehr
Verlag
Springer Basel
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-3-0348-8793-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Frédéric Pham
Titel
Singularités des systèmes différentiels de Gauss-Manin
In the nearly five years since the publication of what we refer to as The Hitchhiker's Guide, we have been the recipients of much advice and many complaints. That, combined with the economics of the p ...mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler