Herausgegeben von Ingo Wirth, Tanya Berlinger-Odemer, Katharina Paech, Kai Helge Wirth
Titel
Fachmethodik
Untertitel
Kunst-Methodik (6. Auflage) - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Innovativer Kunstunterricht versteht sich als spielerisch-kreativer Prozess und fördert selbstständiges Lernen. Das Handbuch stellt von der Psychologie und Lernforschung abgeleitete Verfahren knapp ...mehr
Herausgegeben von M. Kämper-van den Boogaart, M. Kämper-van den Boogaart, Gisela Beste, Ingelore Oomen-Welke, Kaspar Spinner, Jürgen Baurmann, Peter Klotz, Cornelia Rosebrock, Beate Lütke, Barbara Schubert-Felmy
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Deutsch-Didaktik (7., überarbeitete Neuauflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Die neuesten Entwicklungen der Deutsch-Didaktik finden Sie hier fachdidaktisch reflektiert - brandaktuell beispielsweise die Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards für das Abitur und die Kommen ...mehr
Konzentrationstraining für die Sekundarstufe (2. Auflage) - 5. - 10. Schuljahr
Untertitel
Kopiervorlagen
Beschreibung
Die Aufmerksamkeit steigern, die Merkfähigkeit verbessern und das Arbeitstempo erhöhen - dies gelingt mit unseren schnellen Trainings zur Konzentrationsförderung Ihrer Schüler/-innen! Das Material ...mehr
Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung
Untertitel
Modelle neuen Lehrens und Lernens. Mit Online-Materialien
Beschreibung
Inklusion, Heterogenität, Individualisierung, Digitalisierung – Schulen und Lehrkräfte stehen vor Herausforderungen, deren Bewältigung entscheidend für den Werdegang der Lernenden, für die Zufr ...mehr
Mit den Arbeitsblättern der beiden Mappen zum Hirnleistungstraining werden nicht nur das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kur ...mehr
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10. Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die ...mehr
Herausgegeben von Ulrike Spörhase, Anke Meisert, Ingmar Stelzig, Wolfgang Ruppert, Holger Weitzel, Hans-Joachim Lehnert, Petra Lindemann-Matthies, Karlheinz Köhler
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Biologie-Didaktik (8. Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Das Standardwerk - überarbeitet und aktualisiertZiele und Inhalte des BiologieunterrichtsMethoden und UnterrichtsprinzipienSpezielle LernorteTraditionelle und neue MedienFächerübergreifende Aufgabe ...mehr
Originelle Methoden zur Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten. Anleitungen und Vorlagen für die Sek I
Beschreibung
Unterrichtsmaterial und Methoden für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen für alle Fächer, Klasse 5–10 +++Ein Quadrama in Geschichte, ein Pop-up-Buch in Bio, ein Buddy Book in Mathe ...mehr
Ulrich Bomba, Manfred Gesch, Christiane Kersting, Uwe Schnafel, Illustriert von Peter Helgers
Titel
Krass korrekt! Soziale Kompetenzen stärken und trainieren
Untertitel
Übungen für Schule und Jugendarbeit
Beschreibung
Trainingsmaterialien für Lehrer aller Schulformen, Fach: Soziales Lernen, Klasse 7–13 (ab 12 Jahre) sowie für soziale Arbeitsfelder mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen außerhalb der Schule (J ...mehr
Herausgegeben von Steffen Schaal, Herausgegeben von Holger Weitzel, Anke Meisert, Holger Weitzel, Ulrike Spörhase, Petra Baisch, Sonja Schaal
Titel
Scriptor Praxis
Untertitel
Biologie unterrichten: planen, durchführen, reflektieren (6. überarbeitete Auflage) - Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Dieses Buch ist eine Arbeitshilfe für Lehrer/-innen auf ihrem Weg zu professioneller Planungs- und Handlungskompetenz. Dabei steht die tägliche Unterrichtsplanung im Fokus - von der Auswahl der Unte ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler