Nach der Gründung vor Akkon 1190 und der Erhebung zum Ritterorden 1198 breitete sich der Deutsche Orden rasch aus, erwarb Ländereien, Burgen und Herrschaften im Heiligen Land, in den Reichen am Mitt ...mehr
(1205-1231) - Reichsfürst, Bischof, Adliger - eine Biographie
Beschreibung
Die bis heute erhaltene Grabplatte für Iso von Wölpe, 1205-1231 Bischof von Verden, ist nicht nur ein bemerkenswertes Zeugnis mittelalterlichen Kunstschaffens. Sie nennt in ihrer Umschrift zugleich ...mehr
Vor über 900 Jahren ging der Erste Kreuzzug zu Ende – ein historisches Ereignis, das bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat und das immer wieder Gegenstand historischer Abhandlunge ...mehr
Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck. Lutherübersetzung 2017 mit Apokryphen.
Untertitel
Das komplette Buch der Bücher als Hörbuch mit nur einem Sprecher. Ein besonderes Geschenk zur Konfirmation oder Kommunion
Beschreibung
Das Buch der Bücher als einzigartiger Hörgenuss: Rufus Beck liest die Bibel Lebendige Geschichten und christliche Worte: Erstmals hat ein Sprecher allein sämtliche Bücher der Bibel auf höchstem N ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7b (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 7b)
Untertitel
Synthese und Aufbruch (1346-1410)
Beschreibung
Innovation und Krise – das Mittelalter zwischen 1346 und 1410Die zahlreichen, verheerenden Krisen, die die Zeit zwischen 1346 und 1410 prägten, entsprechen dem populären Bild von »Finsternis« un ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7a (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 7a)
Untertitel
Die Zeit der Entwürfe (1273-1347)
Beschreibung
Die Übergangsepochen vom Hoch- zum Spätmittelalter: kühn und in sich zerrissen, innovativ und meditativ, suchend und genial wie wenige Epochen.Das spätere Mittelalter ist eine Zeit mannigfacher Um ...mehr
Der Ilsestein bei Ilsenburg ist nicht nur Ort der Sage und eines der beliebtesten Wander-und Ausflugsziele im Naturpark Harz, sondern ein historisch aufschlussreiches Bodendenkmal. Im Zuge von Grabung ...mehr
Darwin gegen Gott. Wie der Mensch vor Millionen Jahren entstand
Untertitel
Schöpfungsmythen oder Evolutionstheorie?
Beschreibung
Wie entstand der Mensch? Woher kommen wir? Was geschah vor Millionen von Jahren? Frank Fabian beleuchtet den Ursprung der Menschheit. Er betrachtet zwei entgegengesetzte Pole: Die Evolutions-Vorstellu ...mehr
Übersetzt von Martin Luther, Gelesen von Christian Brückner, Gelesen von Michael Mendl, Gelesen von Marianne Rogée, Gelesen von Philipp Schepmann
Titel
Die Große HörBibel. Ungekürzte, szenische Lesung. 8 MP3-CDs
Untertitel
Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 1984. Ohne Apokryphen
Beschreibung
Die Lutherbibel als szenische Lesung – mit Starbesetzung!
Über 80 Stunden Spieldauer auf 8 MP3-CDs: die szenische Lesung der Lutherbibel in der Fassung von 1984 ist ein Hochgenuss!
Als einziger d ...mehr
Herausgegeben von Franziska Hagner, Herausgegeben von Gerhard Jahreis, Herausgegeben von Hans Rhode, Herausgegeben von Konrad Sachse, Herausgegeben von Andrei Zahn
Titel
Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena
Untertitel
Heft 2 - 2023
Beschreibung
Neben Artikeln zu verschiedenen regional- und heimatgeschichtlichen sowie naturkundlichen Themen werden wir ab diesem Band neben lokalen Vereinen auch besondere Archivfunde (z.B. wiederentdeckte histo ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ