Hans-Wolfgang Bergerhausen, Herausgegeben von Historische Gesellschaft Köln e. V.
Titel
Köln in einem eisernen Zeitalter. 1610 - 1686
Untertitel
Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die Stadtgeschichte Kölns
Beschreibung
Jan van Werth, Nikolaus Gülich und Katharina Henot: Köln in Zeiten von Gewalt, Krieg und Religion
Köln im 17. Jahrhundert - das ist die schwere und bewegte Zeit des Generals Jan van Werth und des ...mehr
Wie romanische und gotische Kathedralen entworfen und geplant wurden
Beschreibung
Bauen im Mittelalter - ohne Plan, aber nicht planlos
Die Architektur des Mittelalters steckt voller Überraschungen. Schwer vorstellbar ist für uns heute, dass für die beeindruckenden Kirchen und Ka ...mehr
Johan Huizinga, Herausgegeben von Kurt Köster, Einleitung von Birgit Franke, Einleitung von Barbara Welzel
Titel
Herbst des Mittelalters
Untertitel
Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden
Beschreibung
Das Gesamtporträt nordischer Spätgotik zählt zu den bedeutendsten Werken der Kulturgeschichtsschreibung, an wissenschaftlichem Rang, Glanz der Darstellung und der Weite des Blicks nur mit den klass ...mehr
»Infografik« ist ein zeitgemäßer Begriff – doch können ähnliche kreative Visualisierungspraktiken bereits in der Lehre und Wissenschaft des Mittelalters aufgezeigt werden.
Seit dem 12. Ja ...mehr
Herausgegeben von Jean-Marie Moeglin, Herausgegeben von Rainer A. Müller
Titel
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Band 2: Spätmittelalter. 1250-1495
Untertitel
Epochen und Schriften; Bedeutsames der deutschen Geschichte – 17002
Beschreibung
Was wir heute als "Mittelalter" erleben, Stadtbilder, Kirchen, Burgen, ist eigentlich meist "Spätmittelalter", Überlieferung einer Zeit, die keineswegs bloß Nachklang von Vorhergehendem war, sonder ...mehr
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Band 1: Frühes und hohes Mittelalter. 750-1250
Untertitel
Epochen und Schriften; Bedeutsames der deutschen Geschichte
Beschreibung
Die elfbändige Reihe versammelt die zentralen Quellentexte der deutschen Geschichte. Jedes Dokument wird einzeln erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet. Auf der Basis des authentische ...mehr
Darwin gegen Gott. Wie der Mensch vor Millionen Jahren entstand
Untertitel
Schöpfungsmythen oder Evolutionstheorie?
Beschreibung
Wie entstand der Mensch? Woher kommen wir? Was geschah vor Millionen von Jahren? Frank Fabian beleuchtet den Ursprung der Menschheit. Er betrachtet zwei entgegengesetzte Pole: Die Evolutions-Vorstellu ...mehr
Herausgegeben von Franziska Hagner, Herausgegeben von Gerhard Jahreis, Herausgegeben von Hans Rhode, Herausgegeben von Konrad Sachse, Herausgegeben von Andrei Zahn
Titel
Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena
Untertitel
Heft 1
Beschreibung
Noch im Jahr 2021 konnte man sich die Frage stellen: Was haben der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, der Saale-Orla-Kreis, der Burgenlandkreis und andere Kreise und Städte Ostthüringens, was der Saale- ...mehr
Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250
Beschreibung
Die herrscherlichen Siegel und Bullen waren im Mittelalter ein Bildmedium, das in verschiedenen Situationen – wie Dynastiewechseln, Thronstreitsituationen oder dem Mitkönigtum eines Königssohns � ...mehr
Wilhelm Busch, Gelesen von Daniel Kopp, Produzent: Christian Caspari
Titel
Kleine Erzählungen (Hörbuch [MP3])
Beschreibung
»Man erlebt halt so viel«, sagt Pastor Wilhelm Busch und begeistert mit seinen Erzählungen schon seit der Nachkriegszeit die Leser. In unnachahmlich packendem Stil schildert er originelle, nachdenk ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.