Der Weg der frühen Menschen von Afrika bis in die Mitte Europas
Beschreibung
Der Mensch hat seit seiner Entstehung und Entwicklung in Afrika einen langen Weg nach Mitteleuropa hinter sich: Er wanderte mehrmals von Afrika nach Eurasien, überlebte Wärmephasen und Kaltzeiten, b ...mehr
Sie war leidenschaftlich moralisch, aber überhaupt nicht moralistisch, oft provokativ, manchmal auch falsch, aber nie trivial, nie gleichgültig, nie mehr zu vergessen. So beschrieb Hans Jonas seine ...mehr
Ulrike Weller, Herausgegeben von Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Beiträge von Ronald Heynowski
Titel
Messer und Erntegeräte
Untertitel
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.
Beschreibung
Dieser Band behandelt Messer und Erntegeräte in Mitteleuropa von ihrem ersten Auftreten bis zum 1. Jahrtausend n. Chr. Messer begleiten den Menschen seit der Altsteinzeit und sind im Laufe der Jahrta ...mehr
Herausgegeben von Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung
Titel
Der Küstenraum der Nordsee als ur- und frühgeschichtliches Archiv der Siedlungs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung
Untertitel
The Coastal area of the North Sea as a prehistoric archive reflecting the development of settlement, economy and landscape
Beschreibung
In den sechs Beiträgen des Bandes 42 der Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet steht die besondere Bedeutung des Küstenraums als Bodenarchiv im Mittelpunkt. Die in dieser Regio ...mehr
Eine ökonomische Prozession im Soubassement des Opettempels von Karnak und ihre Parallele in Kôm Ombo
Beschreibung
Ein fester Bestandteil des Dekorationsprogramms bei in der Griechisch-römischen Zeit erbauten ägyptischen Tempeln sind die langen Reihen Gaben tragender Götter, die an vielen Stellen des Gebäudeko ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.