„Mein Gott, hältst du mich fest?“
(Aus dem Tagebuch von Paul Schneider)
Zeit seines Lebens setzt sich Paul Schneider mit seinem Glauben auseinander. Mal zweifelt er an sich und seinem Glaube ...mehr
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken. Aktualisierte Neuausgabe
Beschreibung
»Cancel Culture« ist ein Reizwort, an dem sich die Geister scheiden: Die einen praktizieren Cancel Culture und weisen entrüstet zurück, dass es sich dabei um eine Form der Zensur handelt – s ...mehr
Eine philosophische Reise - Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe
Beschreibung
Der große Bestseller in neuer Ausgabe!Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und ...mehr
Adam liebt Eva. Eva liebt die Freiheit. Jonathan liebt David. Rut ihre Schwiegermutter. Der Wolf das Lamm. Die Bibel erzählt auf viele tausend Arten von der Liebe. Irgendwer liebt immer irgendwen, eg ...mehr
Die drei ??? auf Spurensuche
Justus gewinnt die Teilnahme an dem bekannten Fernsehquiz „Wer knackt die Nuss?“. Doch von der Richtigkeit seiner Antworten hängt nicht nur ein großer Geldgewinn ab, ...mehr
Emotionale künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Künstliche Systeme sollen mitfühlend sein und Empathie in uns auslösen. Doch wie erkennen und verarbeiten künstliche ...mehr
Herausgegeben von gondolino Bildwörter- und Übungsbücher, Illustriert von Joachim Krause
Titel
Mein erstes Französisch Bildwörterbuch
Untertitel
Wörterbuch zum Französisch lernen mit über 1000 Begriffen für Kinder ab 3 Jahren
Beschreibung
Kindern im Vor- und Grundschulalter fällt das Erlernen einer Fremdsprache besonders leicht. Mit diesem Bildwörterbuch können schon Kinder ab 4 Jahren die wichtigsten französischen Wörter aus Ihre ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse