Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen
Beschreibung
Planschen, tauchen, schwimmen – ein Buch für alle kleinen Wasserratten!
Was gibt es Schöneres, als im Sommer im Freibad oder am Meer im kühlen Nass zu planschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen g ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 70 - Ich kann schon zählen
Beschreibung
Sie begegnen uns jeden Tag: die Zahlen. In diesem Buch lernen Kinder nicht nur Ziffern und Zahlwörter von 1 bis 10 kennen, sondern auch das Abzählen. Was ist mehr, was ist weniger? Wer hat gleich vi ...mehr
Kurze, spannende Texte wecken Neugier – selbst entscheiden, wo es weitergeht, macht Spaß und stärkt Lesekompetenz und Textverständnis – ab 8 Jahre.
Beschreibung
Mit dem SchlauFUX entdecken Kinder interaktiv das Thema Dinosaurier und begeben sich auf eine faszinierende Reise durch die prähistorische Welt. Jede Buchseite ist darauf ausgelegt, neue Wissensimpul ...mehr
Sie sind rund um die Uhr für uns im Einsatz – in der Leitstelle, auf der Straße, bei großen Veranstaltungen. Sie lösen Kriminalfälle und versuchen sie zu verhindern. Doch hinter jeder blauen Un ...mehr
Wieso liegen dort so viele Zapfenreste auf dem Boden? Warum ist ein Loch in die Haselnuss? Was sind das für Spuren im Schnee? Die Natur bietet reichlich Stoff für Naturdetektive. Wie man Pfotenspure ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen, Band 15 - Fußball
Beschreibung
Anpfiff zum Lesen! Dieses Buch ist ein Muss für alle Fußballfans. Warum ist dieser Sport so beliebt? Wer ist alles wichtig auf dem Fußballfeld? Und was machen Green Keeper, Schiedsrichter und Train ...mehr
Michèle Lecreux, Célia Gallais, Clèmence Roux de Luze, Illustriert von Esao und Jocelyn Millet
Titel
The Boys‘ Book
Untertitel
Das außergewöhnliche Handbuch für abenteuerliche Jungs
Beschreibung
Ein spannendes Buch für kleine Abenteurer, die nach neuen Herausforderungen suchen.
Mit vielen spannenden Aktivitäten:
· Flitzebogen und Wassermühle bauen
· Sternbilder am Nachthimmel erkenn ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ