»Mein Leben ist wie leise See …«, schreibt Rilke – und sofort entstehen Bilder ins uns: von ruhigen Abenden am Meer oder an langen Sommertagen am Strand. Mit poetischen Bildern beschreibt der be ...mehr
Jetzt schon vorbestellen und auf 2026 freuen! Sind Eulen nicht eigentlich Katzen mit Flügeln? Der literarische Eulenkalender stellt ein Tier in den Mittelpunkt, das seit Jahrhunderten Dichterinn ...mehr
Herausgegeben von Ralf Drost, Herausgegeben von Karl-Heinz Göttert
Titel
Karl Valentin zum Vergnügen
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14349
Beschreibung
Karl Valentin (1882–1948), der zeitweise vergessene Münchner Volkskünstler, zählt mit seiner unbändigen Lust an Wortakrobatik und Sprachspiel zu den großen deutschen Komikern. Er war ein begnad ...mehr
Greijdanus-Janssen Doris, Illustriert von Josi Saefkow
Titel
Gummistiefel-Poesie
Untertitel
Ansichten einer Clownin vom Land
Beschreibung
Dortje van Holland ist Clownin, Eigenbrötlerin und glitzerliebende Grenzgängerin zwischen Ernst und Heiterkeit. Aus ihrer Perspektive schaut die Autorin auf das Leben: schräg, scharf, zärtlich – ...mehr
Herausgegeben von Peter Hamm, Übersetzt von Felix Philipp Ingold, Herausgegeben von Reiner Kunze, Jan Skácel
Titel
Für alle die im Herzen barfuß sind
Untertitel
Lyrik und Prosa
Beschreibung
Einzigartige Dichtung aus Tschechien - bissig und charmant. Skácel ist Naturlyriker und kritischer Denker zugleich.
Jan Skácels Lyrik ist voller Klang und Bilder. In kurzen Versen lässt der Dichte ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Hochwertiger Taschenkalender mit Wochenkalendarium, Lesebändchen und 12 Biographien von außergewöhnlichen Frauen
Beschreibung
Buchkalender 2026: Ein Jahr voller faszinierender Frauen
Schauspielerin oder Schriftstellerin, Krankenhausgründerin oder Klimaaktivistin, Malerin ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de