Ein Muss für alle Dino-Fans: Der kleine Kalender mit T-Rex und Co. zum Kinoabenteuer. Tischkalender mit Postkarten im Format 16 x 17 cm
Beschreibung
Tolle Filmhighlights aus der neuesten Reihe rund um die Urzeitechsen: Der Kalender mit Postkarten für alte und neue Jurassic-Park-Fans!
Willkommen im Königreich der Dinosaurier! Monatskalender mit ...mehr
Krieg der Welten: mit Illustrationen von Henrique Alvim Correa
Untertitel
Leinen mit Goldprägung
Beschreibung
Die Marsianer greifen die Erde an, da auf dem Mars die Wasser- und Rohstoffreserven knapp werden. Das irdische Militär hat den hochentwickelten Invasoren nichts entgegenzusetzen und muss hilflos mit ...mehr
F.C. Yee, Übersetzt von Bernd Sambale, Michael Dante DiMartino
Titel
Avatar – Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Kyoshi
Beschreibung
Zwei Avatar-Zyklen vor Aang kam Kyoshi im Erdkönigreich zur Welt. Ihre Taten als Avatar wurden zur Legende und prägten die vier Nationen über Jahrhunderte. Doch bevor sie die Elite-Truppe der Kyosh ...mehr
Die beiden Jedi-Padawane Jecki Lon und Yord Fandar werden unversehens auf eine harte Probe gestellt. Während ihre Jedi-Meister ein politisches Chaos beseitigen müssen, das einer ihrer eigenen Leute ...mehr
Seit Anbeginn der Zeit werden an einem trostlosen Strand in Schottland die verschiedensten Dinge angespült. Im Inneren eines kleinen Eisbergs findet sich die Scherbe eines Gefäßes der Wikinger, die ...mehr
Verlag
Luzifer Verlag
Erscheinungsdatum
20.10.2023
ISBN/EAN
978-3-95835-827-0
Format
Buch
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler