Antoine de Saint-Exupéry, Übersetzt von Marion Herbert
Titel
Der Kleine Prinz / The Little Prince
Untertitel
Deutsch Englisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker lesen und dabei Englisch lernen
Beschreibung
Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry 1943 den 'Kleinen Prinzen' erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Erfolg sein Büchlein werden sollte. Die philosophisch-poeti ...mehr
Wie viel kostet einmal Überleben?
1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anz ...mehr
Die schamlosen Offenbarungen der Mrs. Warren - Erotische Geständnisse ohne Tabus - Erotischer Roman
Beschreibung
„Du bist die Einzige, der ich anvertraue, was mir im Leben wirklich wichtig war: die Liebe – und das wird dich schockieren – vor allem meine Liebe zu Frauen.“ Verstört las Abigail diese Zeile ...mehr
Sabine Kuegler, »Dschungelkind« und zerrissen zwischen zwei Kulturen, kehrt im Laufe ihres Lebens oft nach Papua zurück – dorthin, wo sie aufgewachsen ist. Bei einer dieser Reisen erkrankt sie sc ...mehr
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle gehtIhre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen auf Bildung hat. Mit dreizehn flieht sie aus ihre ...mehr
Juliane Bressin hat sich eine fast perfekte Welt geschaffen: treuer Mann, zwei wohlerzogene Kinder, Vollwertkost, Biomüll, Bullerbü. Warum also nicht „drei ganz normale Kinder“ aufnehmen, die ü ...mehr
28. Mai 1923. Auf Drängen ihrer Freundin war Ise nach Hannover gekommen – um ihn zu erleben: den charismatischen Rebellenarchitekten Walter Gropius. Er hatte in Weimar das Bauhaus gegründet, und a ...mehr
Sara ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Als sie überraschend das Haus ihrer Großmutter erbt, könnte sie aufatmen, wäre da nicht ihr Vater im Nachbarhaus, der ihre Kindheit zur Hölle werde ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.