Sebastian Hoffmann, verfasst mit: Katja Mutschelknaus
Titel
Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch
Untertitel
Kochen, essen, feiern: entspannt wie nie!
Beschreibung
Zuhause bleiben und den eigenen Supperclub eröffnen
Dieses Buch ist goldrichtig für Sie, wenn Sie …
- … gerade viel Zeit zu Hause verbringen und nicht nur für, sondern auch mit Ihrer Familie u ...mehr
Verlag
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
10.09.2018
ISBN/EAN
978-3-8338-6756-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
6,99 €
Autor
Jakob M. Leonhardt, Illustriert von Ka Schmitz
Titel
Leon Mücke (1). Kein Plan, aber für alles eine Lösung
Untertitel
Genial witziger Comicroman für alle ab 8. Vom Bestsellerautor des „Genialen Chaoten“
Beschreibung
Genial witziger Comicroman für alle ab 8. Vom Bestsellerautor des „Genialen Chaoten“; mit lustigen zweifarbigen Bildern von Ka Schmitz.Gähn. Schnarch. Stöhn. Mir ist langweilig. ...mehr
Alles Gute vonne Ruhr. Das Hörbuch für zum Schenken
Untertitel
Für alle die gerne Ruhrpott hören
Beschreibung
Das Ruhrgebiet ist einmalig! Es ist die einzige Region auf der großen, weiten Welt, in der Bücher eindeutige Geschlechtsmerkmale aufweisen. Und so gibt es 'Alles Gute vonne Ruhr' in einer weiblichen ...mehr
Das Themenheft „Alles fühlt“ möchte Schülerinnen und Schüler – und Lehrerinnen und Lehrer – dafür sensibilisieren, dass Empfindungs- und Leidensfähigkeit, Gefühle und Mitgefühl, Selbst ...mehr
Ein unaufgeregter Ratgeber für verwunderte Eltern und alle anderen
Beschreibung
Das Phänomen WOKE ist in aller Munde - und treibt so Manchen auf die Palme. Während die Woken scheinbar im Alleingang die Welt retten wollen, fühlen sich andere bevormundet und rollen mit den Augen ...mehr
Was künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht - KI erklärt für alle
Beschreibung
Ist das intelligent oder kann das weg? Künstliche Intelligenz verständlich für alle erklärt!
Künstliche Intelligenz bestimmt unseren Alltag schon heute. Aber wie funktioniert KI? Dr. Philip Häus ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse