Herausgegeben von Albert Tanner, Herausgegeben von Hans Badertscher, Herausgegeben von Rita Holzer, Herausgegeben von Andreas Schindler, Herausgegeben von Ursula Streckeisen
Titel
Heterogenität und Integration
Untertitel
Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten
Beschreibung
Alle Kinder und Jugendlichen unbesehen ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihrer Sprache oder anderer Verschiedenheiten in ihren Fähigkeiten und ihrer Entwicklung zu fördern, ihnen die individu ...mehr
Graciáns Handbuch der Sozioprudenz® ist der erste Band einer neuen innovativen Reihe: Lehrbücher und Klassiker der Sozioprudenz®.
Die Klugheit in allen Situationen angemessen agieren und reagiere ...mehr
Hartmut Rosa, Herausgegeben von Nathanaël Wallenhorst, Gelesen von Axel Wostry, Gelesen von Claus Vester, Übersetzt von Christine Pries
Titel
Beschleunigen wir die Resonanz!
Untertitel
Bildung und Erziehung im Anthropozän. Gespräche mit Nathanaël Wallenhorst
Beschreibung
Mit Resonanz hat Hartmut Rosa ein Konzept vorgeschlagen, um der hegemonialen und verdinglichenden Beschleunigung des Renten- und Spekulationskapitalismus entgegenzuwirken. Ihm zufolge wird die tiefgre ...mehr
Der Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten
Beschreibung
Häusliche Pflege-Arrangements in Deutschland funktionieren häufig nur, weil eine ausländische Live-in-Pflegekraft beschäftigt wird. Der Bekanntheitsgrad dieses Versorgungsmodells steht seinem rech ...mehr
Das zweibändige Werk versteht sich als ein theorieorientierter und zugleich empirisch-analytischer Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und der ‚Geschlechtlichkeit‘. Es setzt auf der Eben ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de