Als Arzt und Wissenschaftler schuf G. Madaus das einmalige Standardwerk der biologischen Heilmittel. Es ist das Resultat jahrzehntelanger Arbeit, das gleichsam die Summe seines Wissens und das seiner ...mehr
Nach nahezu fünfzigjähriger Beschäftigung
mit der griechischen
Antike ist es Frank Teichmann
gelungen, in seinem letzten Werk
dem Leser ein umfassendes Verständnis
für die Welt der griechischen
M ...mehr
Herausgegeben von Susanne Vögeli, Herausgegeben von Max Rigendinger, Elisabeth Fülscher, Beiträge von Ute Bender, Beiträge von Ruth Städeli, Beiträge von Katharina von Blarer, Beiträge von Andreas Heller, Beiträge von Max Küng, Beiträge von Elisabeth Joris, Beiträge von Walter Leimgruber, Beiträge von Christian Seiler, Beiträge von Stefan Zweifel
Titel
Das Fülscher-Kochbuch
Beschreibung
Das Fülscher-Kochbuch ist ein Standardwerk der Schweizer Küche. Wer ein Rezept oder eine Zubereitungsart sucht und nirgends findet, wird im Fülscher selten enttäuscht. Die erste Ausgabe erschien 1 ...mehr
Japanische Bogenschützen im Spiegel alter Holzschnitte
Beschreibung
In kaum einem anderen Land sind Bogen und Pfeile mehr mit der Geschichte und Kultur eines Volkes verwoben als in Japan. Mit dem Bogen wurden nicht nur Tiere gejagt und Feinde besiegt, sondern nach dem ...mehr
Beiträge von Bernd Nicolai, Beiträge von Eugen Kotte, Beiträge von Christine Vogel, Beiträge von Bernd Ulrich Hucker, Beiträge von Udo Arnold, Beiträge von Lukas Aufgebauer, Beiträge von Sigita Barniskiene, Beiträge von Christoph Garstka, Beiträge von Jürgen Joachimsthaler, Beiträge von Christoph Kienemann, Beiträge von Andrzej Kopiczko, Beiträge von Pawel Kosinski, Beiträge von Alina Kuzborska, Beiträge von Klaus Militzer, Beiträge von Mittwollen-Stefaniak, M.A., Izabela, Beiträge von Tomasz Torbus, Beiträge von Jan Werquet, Herausgegeben von Eugen Kotte, Herausgegeben von Christine Vogel, Herausgegeben von Bernd Ulrich Hucker
Titel
Die Marienburg
Untertitel
Vom Machtzentrum des Deutschen Ordens zum mitteleuropäischen Erinnerungsort
Beschreibung
Als größte in Backstein erbaute Burg der Welt steht die an den Ufern des Flusses Nogat errichtete Marienburg seit Jahrhunderten im Zentrum der polnisch-deutschen Beziehungsgeschichte. Sie erlebte se ...mehr
Nie war Berlin zerrissener als in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Fotografien Willy Praghers zeigen die Hauptstadt von den »wilden Zwanzigern« bis zum Zweiten Weltkrieg als Metropole zwischen Gla ...mehr
Neue Kommunikationsformen und neue Akteure verändern die internationalen Beziehungen. Die Diplomatie dagegen hält wie kaum ein anderer Beruf die Tradition hoch.
Wie bewältigt sie die neuen Herausf ...mehr
Verlag
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Herausgegeben von Deutscher Alpenverein e.V.,, Herausgegeben von Oesterreichischen Alpenverein e.V.,, Herausgegeben von Alpenverein Südtirol,
Titel
Hoch hinaus!
Untertitel
Wege und Hütten in den Alpen
Beschreibung
Das Hütten- und Wegenetz in den Alpen entstand innerhalb weniger Jahrzehnte. Es war Voraussetzung und Anreiz zugleich für die starke Zunahme des Bergtourismus, der sich mit der Gründung der alpinen ...mehr
Dr. Werner Touché, Herausgegeben von Corinna Endlich, Herausgegeben von Der Landrat Kreis Borken
Titel
Leuchtende Vergangenheit
Untertitel
Historische Lampen aus der Sammlung Touché
Beschreibung
Bruchstücke aus Ton sind archäologische Zeugnisse prähistorischer Lampen; metallene Exemplare wurden bereits in antiken H ochkulturen gefertigt; und später wurde nicht selten ein wahres Kunstwerk ...mehr
Eine Reise um die Welt und durch die Zeit in 111 Museen
Guggenheim, Louvre oder Tate Modern: Berühmte Museen sind Besuchermagnete und zählen zu den Wahrzeichen von Großstädten. Doch wie wurden Mu ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse