Das erfolgreiche Bilderbuch mit stabilen Pappseiten für Kinder ab 3 JahrenAch, du heiliger Hasenpups! Jemand hat Hase Hibiskus die Möhren geklaut. Zum Glück hat der freche Dieb Fußspuren hinterlas ...mehr
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Untertitel
Pappausgabe des Bilderbuchklassikers
Beschreibung
Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne reden, das Kinder aber sehr interessiert! Ein Klassiker unter den Bilderbüchern, seit über 30 Jahren. Übersetzt in mehr als 40 Sprach ...mehr
Begleite den Kran auf der Baustelle, fahr mit dem Mähdrescher aufs Feld, beobachte das Müllauto bei der Arbeit oder schau dem bunten Treiben am Flughafen zu. Kinder ab 2 Jahren begegnen hier ihren L ...mehr
Tom Clancy, Marc Cameron, Übersetzt von Karlheinz Dürr
Titel
Feindkontakt
Untertitel
Thriller
Beschreibung
Wenn alte Feinde mit neuen Waffen kämpfenEin unbekannter Hacker namens CHIBI bietet sensible Informationen der US-amerikanischen Geheimdienste international zum Verkauf an. Ein Sabotageakt nach dem a ...mehr
Furzipups und Rüdiger Rülps-Rüssel (Pappbilderbuch)
Beschreibung
Oh, welch Ruhe, hört doch mal!
Da vor uns das Drachental
liegt im frühen Dämmerlicht.
Es furzt, es hickst und hämmert nicht.
So wie es die Alten wollen.
Doch! Von Ferne naht ein Grollen …
Und ...mehr
Der kleine Bagger ist den ganzen Tag fleißig: Er hebt eine Grube aus, bringt Steine für den Marktplatz und reißt die alte Brücke ab. Da ist es kein Wunder, dass er abends schrecklich müde ist.
Mi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse