Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph, der vor allem durch seine religionskritischen Ansichten Bekanntheit erlangte. In seinem Hauptwerk »Die Ethik« betrachtet er die Phi ...mehr
Der Untergang des Abendlandes. Vollständige Ausgabe
Untertitel
Band 1 (Gestalt und Wirklichkeit) & Band 2 (Welthistorische Perspektiven). Die berühmte geschichtsphilosophische Fortschrittskritik
Beschreibung
Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt ...mehr
William Shakespeare, Übersetzt von Dorothea Tieck, Herausgegeben von Dietrich Klose
Titel
Macbeth
Untertitel
Shakespeare, William – Literaturklassiker; deutsche Übersetzung – 17
Beschreibung
»Macbeth« ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Fra ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Dieter Schönecker, Herausgegeben von Bernd Kraft
Titel
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Beschreibung
In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. ...mehr
Johann Wolfgang Goethe, Herausgegeben von Peter Brandes
Titel
Faust · Frühere Fassung (»Urfaust«)
Untertitel
Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19594
Beschreibung
Dem Goethe der klassischen Epoche war die Sturm-und-Drang-Fassung seines Faust nicht mehr recht geheuer: »Einige tragische Szenen waren in Prosa geschrieben, sie sind durch ihre Natürlichkeit und St ...mehr
Corine Pelluchon, Übersetzt von Hans-Dieter Gondek
Titel
Levinas verstehen
Untertitel
Ein Philosoph für unsere Zeit
Beschreibung
Emmanuel Levinas hat ein äußerst anspruchsvolles Werk hinterlassen. Corine Pelluchon schafft das Kunststück, eine sehr gut lesbare Einführung zu verfassen, ohne dass dies auf Kosten der argumentat ...mehr
Schopenhauer gilt als der mit Abstand größte und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernu ...mehr
Khalil Gibran, Buddha, Laotse, Konfuzius, Übersetzt von Richard Wilhelm, Übersetzt von Kim Landgraf, Übersetzt von Karl Eugen Neumann, Übersetzt von Richard Garbe
Titel
Meisterwerke fernöstlicher Weisheit. Khalil Gibran, Der Prophet. Laotse, Tao te king. Konfuzius, Der Weg der Wahrhaftigkeit. Buddha, Die Pfeiler der Einsicht. Bhagavadgita
Beschreibung
Die berühmtesten Meisterwerke fernöstlicher Weisheit in einem Band versammelt:KHALIL GIBRAN: »Der Prophet« – Das Hauptwerk des libanesischen DichterphilosophenLAOTSE: »Tao te king« – Die fas ...mehr
Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lös ...mehr
»Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie. Der Mensch, da er Geist ist, darf und soll sich selbst des Höchsten würdig achten, von der Größ ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ