Jost Hermand stellt politisch intendierte Werke, die in der Zeit von 1806 bis heute entstanden sind, vor und bindet sie in den politisch-historischen Kontext ein. Themen sind zudem die Entstehungszeit ...mehr
Körperliche Züchtigungen an der Zürcher Volksschule von 1945 bis 1985
Beschreibung
Die Zürcher Volksschulverordnung von 1900 gestattete den Lehrpersonen bis Ende des Jahres 1985 in Ausnahmefällen die Anwendung «körperlicher Züchtigungen». Inwiefern die Lehrpersonen von ihrem g ...mehr
nicht nur für das Mittelalter und die Kriegszeiten des 17. und 18. Jahrhunderts auch für andere Gemeinden aus der Region von Interesse. Und für das 19. Jahrhundert ist sie ein Zeitdokument. Riehm e ...mehr
Lange Zeit war in Europa nicht der Löwe, sondern der Bär König der Tiere, dem kultische Verehrung, Furcht und Bewunderung entgegengebracht wurde: Er galt in verschiedenen europäischen Kulturen als ...mehr
Reihe herausgegeben von Volker Honemann, Dörthe Buchhester
Titel
Die Familie der Fürstin
Untertitel
Die herzoglichen Häuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Bücher, Briefe
Beschreibung
Die Familie der Fürstin beschreibt das Wirken Marias von Sachsen (1515–1583) als Herzogin von Pommern im Kreis ihrer Kernfamilie hinsichtlich der Erziehung ihrer Kinder, des Aufbaus der ersten nach ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Alte und neue Kinder- und Volkslieder aus den Musikfibeln 1-4
Beschreibung
Lieder hören.
Die Lieder-CD
Alle 37 Lieder der 4 Halbjahre befinden sich auf der CD „Unsere Lieder in der Musikalischen Früherziehung“ in einer vorbildlichen und lebendigen Einspielung des G ...mehr
Wein ist nicht nur das älteste, sondern auch das am weitesten verbreitete Kulturgetränk der Menschheit. Das Entstehen sämtlicher eurasischer Hochkulturen ist, wie neuere und neueste Forschungsergeb ...mehr
Kein anderes Fest wird in Deutschland so freudig erwartet und gefeiert wie Weihnachten. Die Adventszeit als Vorbereitung auf das Fest, der Nikolausabend, der Heilige Abend im Kreise der Familie, die B ...mehr
Küste und Meer galten bis weit in die Neuzeit als unwirtlich und gefährlich. Mit unberechenbaren Stürmen und Sturmfluten über Jahrhunderte war der übermächtige Gegner der "blanke Hans". Erst im ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse