Bereits in der frühen Bronzezeit wurde Istrien mit einem Netz von Siedlungen überzogen. Meistens entstanden sie auf Bergen, aber auch auf dem flachen Land, an den Küsten und auf den vorgelagerten I ...mehr
Dionysios von Halikarnass, Herausgegeben von Peter v. Möllendorf, Herausgegeben von Saskia Schomber, Übersetzt von Peter v. Möllendorff, Übersetzt von Saskia Schomber, Z98 Elisabeth Horz, Z98 Lisa-Marei Stalp
Titel
Über die Wortfügung
Beschreibung
Im augusteischen Rom entstand ein einzigartiges Zeugnis antiker Stilreflexion: „Über die Wortfügung“ (Περὶ συνθέσεως ὀνομάτων) ist die ausführlichste und detaillierteste ...mehr
Verlag
Hiersemann, A
Erscheinungsdatum
12.2025
ISBN/EAN
978-3-7772-2519-7
Format
Buch
Status
nicht lieferbar
Preis
184,00 €
Autor
Herausgegeben von Rosemarie Cordie, Herausgegeben von Nadja Haßlinger, Herausgegeben von Andrea Zeeb-Lanz, Vorwort von Susanne Sievers, Holger Baitinger, Nadja Haßlinger, Walter Irlinger, Andreas Schäfer, Susanne Sievers, Wolf-Rüdiger Teegen, Andrea Zeeb-Lanz
Titel
KeltenWelten
Untertitel
Repliken keltischer Kostbarkeiten
Beschreibung
Die faszinierende Welt der Kelten übt bis heute eine große Anziehungskraft auf uns aus! Doch wer waren die Kelten eigentlich? Unser heutiger Begriff "Kelte" geht auf die Bezeichnung Keltoi/Celtae an ...mehr
Ein Beitrag zur Urgeschichte der Himmelskunde und zur palaeoastronomischen Methodik- Aufgezeigt am Beispiel der Szene in "Le Puits", Grotte de Lascaux (Com. Montignac, Dép. Dordogne, Rég. Aquitaine, France)
Beschreibung
Die interdisziplinäre Arbeit belegt erstmalig, daß die urgeschichtlichen Menschen schon seit dem Magdalénien (16000-10000 v. Chr.) ein tiefes und umfangreiches, bislang unvermutetes Wissen in der H ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Folge 5: Sozialphilosophie - Globalisierung und Weltethos
Beschreibung
Sozialphilosophie-Globalisierung und Weltethos
Die Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Liberalismus, die bereits vor und während des Zweiten Weltkrieges begonnen hatte, setzte sich in der Na ...mehr
Reihe herausgegeben von Institut f. Ur- u. Frühgeschichte
Titel
Beiträge zur Paläanthropologie. Ur- und Frühgeschichte Österreichs
Untertitel
Band 9
Beschreibung
Archaeologia Austriaca is issued on an annual basis and focuses on the entire field of European Prehistory and Early History. The journal covers all periods from the Palaeolithic to modern times which ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Archäologischer Dienst Graubünden
Titel
Archäologie Graubünden
Untertitel
Band 4
Beschreibung
Seit über fünf Jahrzehnten ist der Archäologische Dienst Graubünden der Sicherung und professionellen Betreuung des archäologischen Kulturerbes verpflichtet. Er inventarisiert und schützt seit 1 ...mehr
Testierfreiheit und exklusive Sachzuordnung im römischen Recht
Beschreibung
Das Eigentum als ein gegenüber allen wirksames Recht war dem römischen Recht nicht in die Wiege gelegt. Das Konzept einer exklusiven Zuordnung der Sache zu ihrem Inhaber tritt erst deutlich nach dem ...mehr
Der Weg zurück ins Menschsein ist für uns alle eine große Herausforderung, denn wir haben uns selbst auf unserem Lebensweg verloren. „Funktionieren um jeden Preis“ steht im Vordergrund. Wir str ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler