Die Gedichte sind Reflexionen der modernen Alltagswirklichkeit. Die Sinnfragen, die das Leben aufwirft, werden oft aus einer philosophischen oder theologischen Perspektive beleuchtet. Der alltägliche ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
14.10.2023
ISBN/EAN
978-3-384-03961-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
11,00 €
Autor
Herausgegeben von Verein für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Herausgegeben von Johannes Ehmann, Herausgegeben von Volker Herrmann, Herausgegeben von Gerhard Schwinge, Herausgegeben von Gottfried Seebaß, Herausgegeben von Udo Wennemuth
Titel
Lebensbilder aus der evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert
Untertitel
Band III: Heidelberger Universitätstheologie
Beschreibung
Heinrich Eberhard Gottlob Paulus (1761–1851)
Carl Daub (1765–1836)
Friedrich Heinrich Christian Schwarz (1766–1837)
Friedrich Wilhelm Carl Umbreit (1795–1860)
Richard Rothe (1799–1867)
Carl ...mehr
Herausgegeben von Georges Tamer, Herausgegeben von Ursula Männle
Titel
The Concept of Freedom in Judaism, Christianity and Islam
Beschreibung
The third volume of the series "Key Concepts of Interreligious Discourses" investigates the roots of the concept of freedom in Judaism, Christianity and Islam and its relevance for the present time. ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
19.08.2019
ISBN/EAN
978-3-11-056167-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,95 €
Autor
Jacqueline Straub
Titel
Jung, katholisch, weiblich
Untertitel
Weshalb ich Priesterin werden will
Beschreibung
Jacqueline Straub fühlt sich berufen, katholische Priesterin zu werden. So will sie den Menschen neuen Mut zum Glauben und zum Wiederaufbau der Kirche machen. Leidenschaftlich schreibt die junge Theo ...mehr
Herausgegeben von Horst Gorski, Herausgegeben von Sebastian Kranich, Herausgegeben von Claudia Lepp, Herausgegeben von Harry Oelke, Überarbeitet von Karl-Heinz Fix
Titel
Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland / Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen
Untertitel
Jahrgang 148, 2021
Beschreibung
Stellungnahmen und Dokumente zu kirchlichen und theologischen GrundsatzfragenDie »Dokumente zum kirchlichen Zeitgeschehen« enthalten, bezogen auf das jeweilige Berichtsjahr, in kommentierter Form wi ...mehr
Dokumentation 1903-1942 - Mit einem Exkurs Elisabeth Schmitz
Beschreibung
Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des "Dritten Reiches" zu den wenigen Menschen, die sich für rassisch Verfolgte einsetzten. Sie leitete in Breslau di ...mehr
Kreszentia (Centa) Segerer, geboren im Jahr 1906 als elftes von zwölf Kindern einer tiefgläubigen Münchner Handwerker-Familie, zeigt von klein auf eine große Liebe zu Jesus. Schon als Jugendliche ...mehr
Herausgegeben von Farid Suleiman, Herausgegeben von Mira Sievers
Titel
The Grammar of ‘God’ in Judaism, Christianity and Islam
Beschreibung
Engendering an intimate and deep relationship with God is at the heart of Judaism, Christianity and Islam. This relationship manifests, among other things, in worshipping Him with sincerity, talking t ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
06.08.2024
ISBN/EAN
978-3-11-150231-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,95 €
Autor
Herausgegeben von Carolin Genz, Herausgegeben von Peter Heine, Beiträge von Dina Wilkowsky, Mitwirkung (sonst.): Aslam Syed, Redaktion: Usch Schmitz
Titel
Solidarität und ziviles Engagement
Untertitel
„Fromme Stiftungen“ im Islam und ihre neue Rolle in der Gegenwart
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler