Der Gedanke, dass jede Präsenz mit Absenz durchsetzt ist und jedes Selbe ein anderes bleibt, begegnet uns nicht erst bei Derrida, sondern schon in Merleau-Pontys später Ontologie. Die Suche richtet ...mehr
Jacques Derrida, Friedrich Kittler, Übersetzt von Friedrich Kittler
Titel
Nietzsche - Politik des Eigennamens
Untertitel
Wie man abschafft, wovon man spricht
Beschreibung
„Der Name Nietzsche nun ist vielleicht heute für uns im Abendland der Name des einzigen (vielleicht in anderer Weise mit Kierkegaard und vielleicht auch mit Freud), der von Philosophie und Leben, v ...mehr
Person zu sein: Was bedeutet das für die Ethik der Zukunft und für unsere Moral heute im Umgang mit uns selbst und im mit einander?
Diese Frage wirft sich aus einem aktuellen Problem auf
− Aus de ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zum Verhältnis von Transzendenz und Immanenz in der neuplatonischen Tradition und bei Johann Gottlieb Fichte
Beschreibung
In dieser Arbeit untersucht Max Rohstock die Metaphysik der neuplatonischen Tradition und J. G. Fichtes. Damit rückt er erstens die Liebe als zentrale Prinzipfunktion, die die Philosophie von Plotin, ...mehr
Die Autorin rekonstruiert die leidenschaftliche Beziehung Friedrich Theodor Vischers (1807–1887) zu Italien im Kontext der Italienreisen seiner Vorgänger, Goethe und Winckelmann, und Nachfolger, Ni ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
We are often asked to describe ourselves. In response, one might propose a few adjectives, or possibly even a brief account of how they became the person they are today. How we develop such self-under ...mehr
Vittorio Hösle, der hier zentrale Aufsätze zu Platon vorlegt, ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart. Kein Philosoph – so Hösle – ist wohl bedeutender als Plato ...mehr
Der Geist des Widerspruchs: die Dialektik, scheint aus der neoliberalen Gesellschaft und Politik-Ökonomie getilgt. Der Imperativ lautet: Anpassung an undurchschaubare, irrationale Verhältnisse. “A ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.