Lee Child, Andrew Child, Übersetzt von Wulf Bergner
Titel
Der Sündenbock
Untertitel
Ein Jack-Reacher-Roman
Beschreibung
Eine Stadt wird erpresst, doch Jack Reacher ist nicht zu schlagen!Der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher reist ziellos durch die USA, und so landet er in einer Kleinstadt, in der ihn seine Mitfah ...mehr
Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden und zweite Band der Rekke-Vargas-ReiheDer brillante Psychologe Hans Rekke und die junge, clevere Polizistin Micaela Vargas haben soeben ihren ersten gemeinsamen Fall ...mehr
Kriminalroman - Je nobler das Landhaus, desto mordlustiger die Gäste
Beschreibung
Je nobler das Landhaus, desto mordlustiger die Gäste – die Krimisensation aus UK jetzt als Taschenbuch!Ein unerwarteter Todesfall ruft Freya Lockwood zurück nach Little Meddingford, den Ort ihrer ...mehr
Mehrere verschwundene Mädchen, eine Tote in den Hochmooren und scheinbar keine einzige Spur ... Der neue Kriminalroman von Bestsellerautorin Charlotte Link – gnadenlos, perfide, abgründig!In Norde ...mehr
Vorlesen, Fühlen und Staunen
Nanu! Der kleine Löwe wundert sich: Die Tiere in der Savanne sehen ja ganz anders aus als er. Das Zebra hat schwarze Streifen und das Krokodil raue Schuppen. Und Papa L� ...mehr
Erstes Spielbuch zum Staunen und Fühlen
Babys erkunden die Welt mit allen Sinnen. Dieses Leporello macht den Kleinsten durch die kuschelweichen Fühlelemente besonderen Spaß. Die Bilder zeichnen sic ...mehr
Stoffbuch zum Kuscheln, Knabbern und Baden
Zuhause gibt es viel zu entdecken. Liebevolle Illustrationen zeigen Küche, Bad, Wohn- und Kinderzimmer und bieten viele Möglichkeiten zum Suchen und Benenn ...mehr
September 2021. In Shanghai tagt das Internationale Olympische Komitee, um die nächsten Sommerspiele zu vergeben. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung geschieht ein Verbrechen: Der mosambikanische ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse