Georg Thurn-Valsassina, Mitwirkung (sonst.): Ilse Rössl, Mitwirkung (sonst.): Lisa Schamschula
Titel
Frequenzen des Friedens
Untertitel
Wie wir die subtilen Schwingungen von Raum, Erde und Architektur erkennen und nutzen können
Beschreibung
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die wirkenden feinen Schwingungen, erklärt die Existenz von Bewusstseinsfeldern und deren Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft. Wir werden von d ...mehr
Herausgegeben von Peter Meusburger, Herausgegeben von Michael Heffernan, Herausgegeben von Laura Suarsana
Titel
Geographies of the University
Beschreibung
This open access volume raises awareness of the histories, geographies, and practices of universities and analyzes their role as key actors in today’s global knowledge economy. Universities are cent ...mehr
La Gomera - Vielseitige Insel (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Erleben Sie faszinierende Aufnahmen von La Gomera, die vielseitigste der Kanarischen Inseln.
Beschreibung
Lassen Sie sich von 12 verschiedenen Aufnahmen von La Gomera bezaubern. La Gomera besticht durch seine großartige Vielfältigkeit und herrlichen Landschaften!
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunder ...mehr
Wassermühlen Panorama Niederrhein Brüggen-Wegberg (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Wassermühlen sind historische Denkmäler, deren Erhaltung ein Stück Kulturgut ist.
Beschreibung
Wassermühlen wurden seit Urzeiten von Menschen genutzt, um Antriebsenergie zu gewinnen. Viele historische Mühlen sind inzwischen stillgelegt oder abgerissen. Aber einige Kleinmühlen wurden als Tech ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler