Wohl kaum ein Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges von 1941 bis 1945 provoziert in Deutschland und Russland bis heute so große Emotionen wie der Partisanenkrieg. Im deutschen Gedächtnis blieben d ...mehr
Die Führungsstruktur der deutschen Wehrmacht sei 'noch blöd-sinniger, als die besten Generalstabsoffiziere sie erfinden könnten, wenn sie den Auftrag bekämen, die unsinnigste Kriegsspitzengliede-r ...mehr
Bereits beim ersten Vorstoß auf Warschau im September 1939 wurden deutsche Truppen in Kampfhandlungen auf städtischem Gebiet verwickelt, ohne dass man auf deren besondere Anforderungen vorbereitet g ...mehr
Die Wiener Operation der sowjetischen Streitkräfte im März und April 1945
Beschreibung
Im Frühjahr 1945 waren die Tage des Dritten Reiches gezählt. An allen Fronten marschierten die alliierten Streitkräfte vor, während sich die Soldaten der deutschen Wehrmacht zurückzogen und einen ...mehr
Herausgegeben von Olaf Blaschke, Herausgegeben von Thomas Großbölting, Beiträge von Holger Arning, Beiträge von Christoph Auffarth, Beiträge von Olaf Blaschke, Beiträge von Thomas Brodie, Beiträge von Jürgen W. Falter, Beiträge von Manfred Gailus, Beiträge von Thomas Großbölting, Beiträge von Klaus Große Kracht, Beiträge von Isabel Heinemann, Beiträge von Armin Nolzen, Beiträge von Christoph Picker, Beiträge von Uwe Puschner, Beiträge von Markus Raasch, Beiträge von Mark Edward Ruff, Beiträge von Lucia Scherzberg, Beiträge von Detlef Schmiechen-Ackermann, Beiträge von Christiane Schröder, Beiträge von Martina Steber, Beiträge von Miloslav Szabó, Beiträge von Hans-Ulrich Thamer, Beiträge von Sarah Thieme
Titel
Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?
Untertitel
Religion und Politik im Nationalsozialismus
Beschreibung
Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem »Kirchenkampf« zwischen ...mehr
Johannes Frackowiak, Herausgegeben von Mike Schmeitzner
Titel
Verordnete Germanisierung
Untertitel
Die Deutsche Volksliste in Westpolen 1939–1945
Beschreibung
Mit der Deutschen Volksliste (DVL) versuchte die rassistische NS-Politik, eine Trennung von deutscher und »fremdvölkischer« Bevölkerung im besetzten Westpolen 1939-1945 durchzusetzen. Die Studie a ...mehr
Kann man Hitlers Weltanschauung durch die mühsame Lektüre von »Mein Kampf« auf die Spur kommen? Die kritisch kommentierte Neuausgabe von Hitlers »Mein Kampf« offenbart ein starkes Interesse an d ...mehr
Franz Neumann, Herausgegeben von Alfons Söllner, Herausgegeben von Michael Wildt, Nachwort von Michael Wildt, Vorwort von Alfons Söllner
Titel
Behemoth
Untertitel
Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933 - 1944. Neu herausgegeben von Alfons Söllner und Michael Wildt
Beschreibung
Franz Neumanns „Behemoth“ gilt heute als ein „moderner Klassiker“ der Sozialwissenschaft. 1942, in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, war das Buch die erste Gesamtdarst ...mehr
Ein analoges antisemitisches Netzwerk. Zur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums
Beschreibung
Im April 1923 erschien die erste Ausgabe des radikal-antisemitischen Wochenblatts „Der Stürmer“. Noch immer gilt die Privatzeitung des fränkischen Gauleiters Julius Streicher als Musterbeispie ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de