„Es ist das Fazit eines Streites, in welchem Heraklits ‚gegenstrebige Fügung’ den ‚okkasionellen Dezisionismus’ des politischen Theologen überlistet. Jenseits von Apologie und bloßer Dest ...mehr
Der Gegenstand dieses Buchs ist Selbstbewußtsein, das heißt: das Wissen von sich als von sich. Sebastian Rödls zentrale These lautet, daß dieses Wissen nicht empirischer Natur ist und nicht auf si ...mehr
Studien zur Affirmation von Schmerz ung Gewalt im gegenwärtigen Denken
Beschreibung
In einer Kultur, die auf eine weitgehende Minimierung und Überwindung von Schmerz und Gewalt Hoffnung macht, erscheint es auf den ersten Blick als skandalös, diese Phänomene als zum menschlichen Le ...mehr
Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte der Toleranz. Überwiegend war sie jedoch das Gegenteil: eine Geschichte der Intoleranz. Umso bemerkenswerter, dass Europa schließlich sogar begann, si ...mehr
Reihe herausgegeben von Luca Viglialoro, Herausgegeben von Luca Viglialoro, Herausgegeben von Dario Gentili
Titel
Techniken des Gemeinsinns
Untertitel
Politik, Ästhetik, Technik
Beschreibung
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren und in Gemeinschaften zusammenfinden, signifikant verändert. Daraus ergeben sich konzeptuelle Herausforderungen für das heutige ästh ...mehr
Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr ...mehr
Rehabilitierung der Klugheit – das ist das Interesse dieses Bandes – mit dem Ziel, die im Normativen wie im Deskriptiven zuhauf anzutreffenden epistemologischen Mängel moderner praktischer Philos ...mehr
Robert B. Brandom, Übersetzt von Sebastian Koth, Übersetzt von Aaron Shoichet
Titel
Im Geiste des Vertrauens
Untertitel
Eine Lektüre der »Phänomenologie des Geistes«
Beschreibung
In seiner bahnbrechenden Neuinterpretation von Hegels Phänomenologie des Geistes verbindet der Philosoph Robert Brandom analytische, kontinentale und historische Traditionen und zeigt, welche Herausf ...mehr
Das Leben ist endlich und die Angst vor dem Ende menschlich. Diese humane Angst nicht zu verdrängen, sondern anzunehmen, kann zu jener Gelassenheit gegenüber dem Tod führen, die als Thema des Buche ...mehr
Was ist eigentlich Religion? Ist es vernünftig, einen Glauben zu haben? Widersprechen sich Religion und Wissenschaft? Gibt es einen Gott? Sind wir unsterblich? Fragen wie diese beantwortet die Religi ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.