Illustriert von Marjolein Bastin, Übersetzt von Stefanie Brägelmann, Übersetzt von Annika Klapper, Gill Hornby
Titel
Miss Austen
Untertitel
Die Geheimnisse zweier Schwestern
Beschreibung
Entdecke die fantastische Welt der Austen-Schwestern!
Einfühlsamer historischer Roman über die Austen-Schwestern
Aufwendig gestaltete Extras, die die Regency-Ära zum Leben erwecken
Erstübersetzu ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten, Wünschen und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebunden ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
»Die Welt mag sich stetig ändern, doch in meinem Herzen finde ich Halt.«Der wunderschön illustrierte Halbleinenband ist ein ideales Geschenk –  für sich selbst oder die Liebsten.  ...mehr
Epilog von Martin Engelmann, Übersetzt von Ana Maria Brock, Mary Shelley
Titel
Frankenstein
Untertitel
oder Der neue Prometheus
Beschreibung
„Hüte dich, denn ich bin furchtlos und deshalb mächtig!“
Erleben Sie den weltberühmten Klassiker von Mary Shelleys Frankenstein in dieser opulenten Schmuckausgabe!
Nach dem frühen Tod seiner ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler