Weg mit dem Lehrbuch - Russisch durch Eintauchen meistern
Beschreibung
Entdecken Sie die Welt der Fremdsprachen auf eine ganz neue Weise mit der Lesemethode von Ilya Frank, perfekt für alle ab dem Sprachniveau A2. Diese innovative Methode kombiniert Originaltexte mit kl ...mehr
Franziska zu Reventlow, Herausgegeben von Arno Bammé, Herausgegeben von Thomas Steensen
Titel
Ellen Olestjerne
Beschreibung
Franziska zu Reventlow, um die Wende zum zwanzigsten Jahrhundert strahlender Mittelpunkt der Münchner Boheme, erzählt in ihrem ersten, 1903 erschienenen Roman, nur leicht verschlüsselt, die Geschic ...mehr
Einfach mal weg sein – eine der großen Sehnsüchte des zivilisierten Menschen. Pilgern auf dem Jakobsweg. Oder raus aufs Land. Kein iPhone, kein Internet. Doch wie fühlt es sich an, schon immer ...mehr
Nach den beiden erfolgreichen Büchern von Hermann Sauer folgt nun ein
dritter Band. Der Autor setzt die Aufzeichnung der bewegenden Erinnerungen
aus seiner Landarztpraxis fort. Die Leser werden vom ...mehr
Franz Fühmann hat sich wie kein anderer Schriftsteller der wohl brisantesten
literarischen Frage nach 1945 gestellt: Wie konnte ich ein Bewunderer Hitlers, wie
konnte ich ein Nazi werden? Mit poeti ...mehr
Robert Louis Stevenson, Übersetzt von Meike Breitkreutz
Titel
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (Zweisprachige Ausgabe)
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) ǀ Parallel gesetzter Text ǀ Klassiker im Original lesen
Beschreibung
Seit Jugendtagen weiß der Wissenschaftler Dr. Jekyll um die Spaltung seiner Persönlichkeit. Gut und Böse ringen in ihm. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers setzt er die dunkle Seite seines Ich ...mehr
Romanbiografie | Über die bedeutendste Malerin des Barock, die »Beyoncé der Kunstgeschichte«
Beschreibung
Sie war ein Star – und sie war berüchtigt. Artemisia Gentileschi, geboren 1593 in Rom, fiel schon in jungen Jahren als talentierte Malerin auf. Der erste Schicksalsschlag traf sie, als sie, mit sie ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.