Faszination der Gifte
Giftstoffe sichern ihren Produzenten das Überleben. Neben den tödlichen Gefahren, die von den Giften ausgehen können, stellen sie gleichzeitig eine reiche Fundgrube neuer Wirk ...mehr
Verlag
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
16.08.2011
ISBN/EAN
978-3-8047-2991-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
183,00 €
Autor
CALVENDO, Dirk Meutzner
Titel
Die Farben der Ozeanwelt (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die prächtige Unterwasserwelt unserer Meere
Beschreibung
Der Kalender mit Planerfunktion des Fotografen Dirk Meutzner zeigt die prächtige Unterwasserwelt unserer Ozeane. Tauchen sie mit hinab und lassen Sie sich Monat für Monat von den fantastischen Einbl ...mehr
Bäume Kleiner Naturführer (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die Bestimmung einheimischer Bäume
Beschreibung
Hier werden einige der wichtigsten einheimischen Bäume vorgestellt, um sie in der Natur einwandfrei bestimmen zu können. Immer weniger Menschen sind in der Lage eine Eiche von einer Buche zu untersc ...mehr
Elizabeth van Pelt-Verkuil, Alex van Belkum, John P. Hays
Titel
Principles and Technical Aspects of PCR Amplification
Beschreibung
Kary Mullis was awarded a Nobel Prize for inventing the PCR technique more than 15 years ago in 1993. Since its "discovery", multiple adaptations and variations of the standard PCR technique have been ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler