Neanderthal Subsistence at Kůlna Cave during the Middle Palaeolithic Taubachian Phase: Analyses of the Faunal Remains from Level 11
Beschreibung
Kůlna is one of the largest cave sites in eastern Europe and contains evidence of repeated occupations by Neanderthals and modern humans. The current analysis of faunal remains from one of the Middle ...mehr
Herausgegeben von Friedhelm Debus, Herausgegeben von Michael Müller-Wille
Titel
Onomastische Studien zu slawischen Flur- und Ortsnamen
Untertitel
Ausgewählte Untersuchungen im südlichen Ostseeraum
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der historischen Entwicklung deutsch-slawischer Ortsnamen in Ostholstein und im Raum Stettin.
Ostholsteinische Flur- und Siedlungsnamen waren Gegenstand einer Untersuchung, ...mehr
Innovationstransfer in prähistorischen Gesellschaften
Untertitel
Eine vergleichende Studie zu ausgewählten Fallbeispielen des 6. bis 4. Jahrtausends vor Christus in Mittel- und Südosteuropa unter besonderer Berücksichtigung temporärer Grenzräume
Beschreibung
Das Thema “Innovationstransfer” hat in den letzten 20 Jahren große Bedeutung erlangt. Die vorliegende Arbeit geht Ausbreitungsbedingungen, -mechanismen und -mustern solcher Prozesse nach, die an ...mehr
Über kaum ein anderes antikes Volk wird soviel spekuliert wie über die Kelten. Sogar Hollywood hat sich ihrer angenommen. Immer wieder überraschen Funde aus archäologischen Grabungen selbst Fachwi ...mehr
Carnuntum-Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes / Carnuntum Jahrbuch 2019
Untertitel
Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
Beschreibung
Das ‘Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes‘ versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erträge und Perspektiven nach 40 Jahren Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
Beschreibung
Nach 40jähriger Bearbeitungszeit wurde das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde mit 35 Bänden und zwei Registerbänden im Jahre 2007 abgeschlossen. Der hier vorgelegte Tagungsband zieht Bilan ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
27.12.2011
ISBN/EAN
978-3-11-027361-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
330,00 €
Autor
Giovanni Grippo
Titel
Der Salomonische Tempel (im Wandel von 3000 Jahren)
Beschreibung
Der Tempel in Jerusalem war das israelitische Nationalheiligtum schlichtweg. Es war eine große Kopie eines „Bauwerks“, das ca. vier Jahrhunderte zuvor erbaut wurde. Der Vorläufer des Tempels war ...mehr
Herausgegeben von Sabine Gaudzinski-Windheuser, Herausgegeben von Olaf Jöris
Titel
The Beef behind all Possible Pasts
Untertitel
The Tandem Festschrift in Honour of Elaine Turner and Martin Street, 2 Bde.
Beschreibung
The double volume comprises a broad spectrum of topics from the Lower Palaeolithic to the early Holocene and even to the Medieval period – touching upon the vast array of topics Elaine and Martin ha ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler