Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
Beschreibung
Schon im 16. Jahrhundert wird die politische Ordnung der alten Eidgenossenschaft als Besonderheit wahrgenommen. Der Theoretiker des Absolutismus, Jean Bodin, spricht von «demokratischen Regimentern ...mehr
Der Band erzählt in 25 Untersuchungen die Geschichte der modernen Welt anhand der Begriffsgeschichten von »Staat«, »Revolution«, »Aufklärung«, »Emanzipation«, »Bildung« und »Utopie«. Ste ...mehr
Wolfgang Schadewaldt, Herausgegeben von Ingeborg Schudoma, Beiträge von Maria Schadewaldt, Nachwort von Ingeborg Schudoma
Titel
Tübinger Vorlesungen Band 1. Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen
Untertitel
Die Vorsokratiker und ihre Voraussetzungen
Beschreibung
Band 1 der Tübinger Vorlesungen Wolfgang Schadewaldts aus den Jahren 1950-1972 thematisiert die frühgriechische Philosophie vor ihrer Wende durch Sokrates. Ausgehend von den Anfängen des griechisch ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
14.11.1978
ISBN/EAN
978-3-518-27818-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
25,00 €
Autor
Hendrik Peter
Titel
Die großen Künstler der Renaissance
Beschreibung
"Die großen Künstler der Renaissance" ist eine fesselnde Reise durch das goldene Zeitalter der Kunst. Dieses Buch präsentiert die bahnbrechenden Werke und das Leben von Künstlern wie Leonardo da V ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
07.08.2023
ISBN/EAN
978-3-347-99803-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
24,99 €
Autor
Frederik de Wit
Titel
Historische Karte: Fränkischer Reichskreis um 1680 [gerollt]
Untertitel
Bistümer Würzburg, Bamberg, Eichstedt; Herzogtum Coburg; Kreis Henneberg; Grafschaft Pappenheim; Stadt Nürnberg; Kreis Henneberg
Beschreibung
Dekorative Karte im Format (Breite x Höhe) 61 x 53 cm, Grenz-und flächenkolorierte Karte. Reprint. --- GEROLLTE LIEFERUNG. Kartograf: Frederik de Wit (1630-1706)
Lieferung in einer sehr stabilen Pa ...mehr
Großdeutsches Reich - Postleit-Gebietskarte, März 1944
Beschreibung
Farbenprächtiger Nachdruck. (B x H) 90 x 70 cm. Maßstab 1:1 500 000 um 16 % verkleinert zum Original. Plano.
[Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 350 g]
Postleit-G ...mehr
Herausgegeben von Sabine Bamberger-Stemmann, Herausgegeben von Hans Henning Hahn, Herausgegeben von Robert Traba
Titel
Ungleiche Erinnerungen
Untertitel
Deutsche und Polen im 19. und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte
Beschreibung
Deutsche und Polen verbindet eine lange wechselhafte Geschichte. Ihre Erinnerungskulturen sind eng miteinander verwoben und durch Erinnerungsorte verbunden. Dieser Band versammelt zentrale Wegmarken d ...mehr
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
Untertitel
2021
Beschreibung
Eine gotische Armbrustnuss aus Buntmetall. Eine große Armbrust mit Holzbogen aus dem Münchner Stadtmuseum. Zu den Bamberger Bolzen von 1435. Die Armbrust-Prunkbolzenspitze im Bayerischen Nationalmus ...mehr
Ein kulturhistorischer Reiseführer Exkursion nach Patmos: Ein Tag auf der Insel des Johannes
Beschreibung
Der kulturhistorische Reiseführer schließt eine Lücke: Während die
gängigen Führer ihr Augenmerk hauptsächlich auf das richten, was die
Insel dem Urlauber zu bieten vermag, geht es in diesem Bu ...mehr
Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand
Beschreibung
Das Urteil der historischen Forschung ist weitgehend einhellig: Der deutsche Adel war während der Weimarer Republik zutiefst konservativ bis rechtsorientiert. Die Familie des letzten Chefs der Reichs ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse