Diskurs? Dispositiv? Biomacht? Ethik des Selbst? Woher kommen diese Begriffe, die seit längerem in aller Munde sind, die aber nur Eingeweihte verstehen? Sie stammen von einem der populärsten Philoso ...mehr
„Wer den Leser kennt, der tut nichts mehr für den Leser. Noch ein Jahrhundert Leser - und der Geist selber wird stinken.“ (F.N.)
„Wer Nietzsche liest, ohne zu lachen, ohne viel zu lachen, oh ...mehr
Natürlich ein Buch über Proust’s Suche nach der verlorenen Zeit. Aber auch ein Buch über die Zeichen, die verschiedene Welten schaffen: die leeren gesellschaftlichen Zeichen, die trügerischen Ze ...mehr
Wie viel Knecht steckt in mir? Bin ich nur mit anderen frei? Wie erkenne ich das Wahre?
Beschreibung
Hegel war überzeugt, dass die Freiheit des Einzelnen sich niemals losgelöst oder gar in Konkurrenz zur Gesellschaft verstehen lässt. Wirklich frei, so versuchte er zu zeigen, werden wir erst mit un ...mehr
Jean Baudrillard, Übersetzt von Hans-Joachim Metzger
Titel
Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen
Beschreibung
Die Graffiti machen die Flächen und Wände der Stadt oder die U-Bahnen und Busse wieder zu einem Körper. Indem SUPER-SEX und SUPERKOOL ihre leeren Zeichen ins Fleisch der Wände einritzen, sie täto ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.