Kriminalroman - Die SPIEGEL-Nr.1-Bestsellerreihe um das deutsch-dänische Ermittlerduo
Beschreibung
Ein brisanter Fall für das deutsch-dänische Ermittlerteam Boisen & Nyborg – von Bestsellerautorin Anette Hinrichs!Am Sockel des Idstedt-Löwen in Flensburg wird die Leiche des 73-jährigen Kar ...mehr
Steckt man seine Finger durch die ausgestanzten Löcher, wird das Buch lebendig: Der Hase wackelt mit den Ohren, die Raupe krabbelt übers Stroh und der kleine Maulwurf hüpft von Loch zu Loch.
Vertra ...mehr
Mein großes Spielbuch mit 22 Magneten. Ab 24 Monaten
Beschreibung
Wer füttert die Schweine, wo wohnen die Hasen und warum ist der Tierarzt auf dem Bauernhof? Aus 22 Magneten können Kinder ab 2 Jahren die passenden Tiere, Fahrzeuge und Dinge für die unterschiedlic ...mehr
Knabbern, kauen, beißen - alles ist erlaubt!Endlich: ein Buch zum Anbeißen! Hier kommt das Bilderbuch mit "kaufesten" Ecken, die zum Anknabbern und Hineinbeißen geradezu einladen.Farbenfrohe Illust ...mehr
Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate
Untertitel
Sachen suchen und hören
Beschreibung
Tier-Such-Spaß mit süßen Geräuschen
Wer trompetet denn da? Und wo ist das Leopardenkind? In jedem Lebensraum gibt es viele Tiere zu suchen und finden. 5 süße Geräusche machen die Entdeckungsrei ...mehr
Ran ans Buch und losgekaut!
Die zwei bunten, stabilen und kaufesten Ecken sind aus unbedenklichen Materialien und laden Babys ab 6 Monaten zum Kauen und Beißen ein, nicht nur, wenn die ersten Zähnch ...mehr
Fühlen, Entdecken und Staunen: Mein erstes Filzklappenbuch
Ob an Land, im Wasser oder in der Luft – überall gibt es Dinosaurier zu entdecken. Doch welches Tier versteckt sich hinter dem Gebüsch? ...mehr
Illustriert von Claudia Bielinsky, Alexandra Garibal, Übersetzt von Maria Höck
Titel
Ich hab dich lieb … ein bisschen, sehr und noch viel mehr!
Beschreibung
Wie lieb hast du mich?Wie lieb hat Mama die kleine Maus? Ein bisschen? Sehr? Noch viel mehr? Ein wunderbares Buch mit eingängigem Text über das Liebhaben für die Kleinen. Stimmungsvolle Bilder lade ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse