Beiträge von Angela Treiber, Beiträge von Markus Balkenhol, Beiträge von Leonie Cornips, Beiträge von Vincent de Rooij, Beiträge von Marleen de Witte, Beiträge von Hester C. Dibbits, Beiträge von Sophie Elpers, Beiträge von Halleh Ghorashi, Beiträge von Norah Karrouche, Beiträge von Irene Stengs, Beiträge von Albert van der Zeijden, Beiträge von Rob van Ginkel, Herausgegeben von Sabine Doering-Manteuffel, Herausgegeben von Angela Treiber, Herausgegeben von Daniel Drascek, Herausgegeben von Heidrun Alzheimer
Titel
Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 12–2017
Untertitel
Die Niederlande
Beschreibung
Seit Jahrhunderten haben die vom internationalen Handel der Hafenstädte geprägten Niederlande Einwanderer angezogen. Migration ist hier nicht zuletzt als Gegenwart kolonialer Vergangenheit Teil der ...mehr
Die protestantische und katholische Missionierung Ozeaniens zählt zu den spannendsten, aber auch kontroversen Kapiteln der westlich-überseeischen Begegnung. Sie prägte die pazifische Inselwelt nach ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
05.2010
ISBN/EAN
978-3-99030-160-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Jean Paulhan, Übersetzt von Bernhard Stricker, Nachwort von Bernhard Stricker
Titel
Die Erfahrung des Sprichworts
Untertitel
Ethnographische Texte
Beschreibung
Jean Paulhan (1884-1964) stand als Chefredakteur der Nouvelle Revue Française fünfzig Jahre lang im Mittelpunkt des literarischen und intellektuellen Lebens in Frankreich.
Sein eigenes literarisc ...mehr
Verlag
Konstanz University Press
Erscheinungsdatum
22.01.2025
ISBN/EAN
978-3-8353-9764-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
25,99 €
Autor
Thomas Bargatzky
Titel
Mana, Macht und Mythen
Untertitel
Tradition und Moderne in Australien und Ozeanien
Beschreibung
Die modernen Nachfahren der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens bewegen sich virtuos zwischen Moderne und Vormoderne. Wer sich für ihre Kulturen interessiert, durch die sie die Moderne gleichsam � ...mehr
Reisen zu den Quellen des Tigris ... ‒ Travels to the Tigris Springs ...
Untertitel
Josef Wünschs Studien in Mesopotamien ‒ Studies of Josef Wünsch in Mesopotamia
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das europäische Forschungsinteresse in Westasien zunehmend auf die von KurdInnen bewohnten Gebiete ausgeweitet. Aus heutiger Sicht leisteten diese St ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
The 23 March 2018 issue of the Weekend Courier (PNG) pays tribute to Chris Owen in the following terms: “I do not know of one other culture whose children will inherit a film heritage such as the on ...mehr
Claude Lévi-Strauss, Übersetzt von Eva Moldenhauer
Titel
Der Weg der Masken
Beschreibung
In Der Weg der Masken wendet der Ethnologe Claude Lévi-Strauss seine strukturalistische Betrachtungsweise von Mythen erstmals auf sichtbare, künstlerische Objekte an – nämlich auf die Masken der ...mehr
Hintergründe zu 'Elefanten', 'Leoparden' und 'Löwen'
Beschreibung
Wer unterhaltsam und kompetent über den afrikanischen Fußball informiert sein will, findet hier Alltägliches und Kurioses, Geschichtliches und Politisches in einer lesenswerten Mischung präsentier ...mehr
Der Band beschäftigt sich mit der systematischen Erschließung und Kolonisierung Ozeaniens vom ausgehenden 18. bis ins 20. Jahrhundert. Die Kolonisierung folgte auf die Phase der Entdeckungsgeschicht ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
11.2011
ISBN/EAN
978-3-99030-159-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Redaktion: Gisela Völger
Titel
Die Welt der Maya. Archäologische Schätze aus drei Jahrtausenden
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ