Der Band beschäftigt sich mit der systematischen Erschließung und Kolonisierung Ozeaniens vom ausgehenden 18. bis ins 20. Jahrhundert. Die Kolonisierung folgte auf die Phase der Entdeckungsgeschicht ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
11.2011
ISBN/EAN
978-3-99030-159-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Redaktion: Gisela Völger
Titel
Die Welt der Maya. Archäologische Schätze aus drei Jahrtausenden
Keulen und ihre Funktion in den Gesellschaften Ozeaniens
Beschreibung
Die Keule zählt wohl zu den menschheitsgeschichtlich ältesten Waffen. Das Vorkommen unterschiedlichster Versionen von Keulen als Schlag-, Hieb- und Wurfwaffen ist jedoch gerade in Ozeanien außerord ...mehr
Herausgegeben von Susanne Binder, Herausgegeben von Gebhard Fartacek
Titel
Facetten von Flucht aus dem Nahen und Mittleren Osten
Beschreibung
Der vorliegende Band informiert über Herkunftsregionen und Hintergründe aktueller Fluchtbewegungen. Im Fokus stehen sozialanthropologische Ansätze der Flüchtlingsforschung, Flüchtlingsrouten, Asp ...mehr
Junge Volljährige im Rechtsstreit gegen ihre Väter
Beschreibung
„Für mich ist das heute noch eine Geschäftsbeziehung mit gewissen Vorzügen“ (Dorian), „Eigentlich habe ich mich mit ihm immer ganz gut verstanden. Aber bei solchen Belangen kannst du es verge ...mehr
Herausgegeben von Alejandra Regúnaga, Herausgegeben von Christian Tauchner
Titel
El Padrenuestro
Untertitel
Una mirada etnolingüística sobre sus traducciones a algunas lenguas indígenas de Latinoamérica
Beschreibung
Das Vaterunser hat seinen Ursprung in der Bibel. Die Analysen dieses Bandes vergleichen eine Version des Originaltextes mit Übersetzungen in verschiedene indigene lateinamerikanische Sprachen. Die St ...mehr
Herausgegeben von Minerva Arce Ibarra, Herausgegeben von Manuel Roberto Parra Vázquez, Herausgegeben von Eduardo Bello Baltazar, Herausgegeben von Luciana Gomes de Araujo
Zur Institutionalisierung der globalen Kategorie indigene Völker
Beschreibung
Inuit, Karen, Maori, San, Sami und Yanomami - sie alle gelten als "indigene Völker ". Auf der Grundlage dieser Selbstund Fremdbeschreibung treten sie als politische Akteure in Erscheinung und fordern ...mehr
Urban and peri-urban livestock production and marketing in Tamale (Ghana)
Beschreibung
Cities in the Global South grow fast. Infrastructure struggles to keep up with the growth. At a certain point it fails. The population of a fast growing city needs food. Therefore a close look at urba ...mehr
Mythen erklären Natur und Übernatürliches, berichten von HeldInnen, Gottheiten und Dämonen, vom Ursprung der Dinge und von den Regeln des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft, kurz: Sie sind leben ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT