Dieses Buch beinhaltet 3 Erzählungen:
- DIE WAISEN: Wie schwer fällt es der Witwe Forli, ihre vier Kinder Emilie, Felix, Lydia und Amicie unversorgt zurücklassen zu müssen! Sie sorgt sich vor a ...mehr
Hinrich E Bues, Erzählt von Bernhard Vosicky, Einleitung von Pater Karl Wallner
Titel
Pater Bernhard - Nur die Liebe heilt
Untertitel
Erzählungen über das Wirken Gottes in meinem Leben
Beschreibung
Pater Bernhard Vosicky (sprich: Woschítski) vom Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ist in erster Linie ein Heiler. Er hat die Gabe des Lösens, so Pater Karl Wallner. Es kein Zufall, dass sich oft gen ...mehr
Parrhesiasensible Zugänge für einen zeitgemäßen Religionsunterricht
Beschreibung
Theologie, die ihr zugehörige Religionspädagogik und nicht zuletzt der Religionsunterricht wirken und arbeiten in einer Öffentlichkeit, welche mitunter geprägt ist von Social Media, wo Populismus ...mehr
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tra ...mehr
Herausgegeben von Jenny Vorpahl, Herausgegeben von Dirk Schuster
Titel
Communicating Religion and Atheism in Central and Eastern Europe
Beschreibung
This book brings together case studies dealing with historical as well as recent phenomena in former socialist nations, which testify the transfer of knowledge about religion and atheism. The material ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
08.06.2020
ISBN/EAN
978-3-11-054655-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Autor
Reihe herausgegeben von Burkhard Gladigow, Alexandra Grieser
Titel
Transformationen von Unsterblichkeit
Untertitel
Zum Wandel religioeser Plausibilitaetsmuster in der Moderne
Beschreibung
«Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?» – so fragt Religionsforschung vielfach nach dem Status von Religion in der Gegenwart. Doch Religion ist nicht nur Glaube. Sie entsteht und wirkt in einem N ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Ehe wir den Gesamtplan der Schöpfung verstehen, lernt ein Frettchen Algebra!
Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zwischen den Weltkriegen erhält ein junger Mann in schwierigen Lebensumstän ...mehr
Herausgegeben von Kurt Aland, Mitwirkung (sonst.): Barbara Ehlers, Mitwirkung (sonst.): Paulo Ferreira, Mitwirkung (sonst.): Herbert Hahn, Mitwirkung (sonst.): Hans L. Heller, Mitwirkung (sonst.): Klaus Junack, Mitwirkung (sonst.): Rolf Peppermüller, Mitwirkung (sonst.): Viktor Reichmann, Mitwirkung (sonst.): Hans-Udo Rosenbaum, Mitwirkung (sonst.): Johann G. Schomerus, Mitwirkung (sonst.): Karlheinz Schüssler, Mitwirkung (sonst.): Peter Weigandt
Titel
Materialien zur neutestamentlichen Handschriftenkunde I
Beiträge zu ihrer Bedeutung, Normativität und Funktion
Beschreibung
Wissenschaft und wissenschaftliche Entwicklung sind zunehmend von Differenzierungen und Spezialisierungen gekennzeichnet, die der Öffentlichkeit immer schwieriger zu vermitteln sind. Dies äußert si ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler