Ein Gedichtband wie die vier Jahreszeiten der LiebeDiese Poesiesammlung vereint die Liebesgedichte in einem Band. Die lebens- und liebesklugen Verse mit ihren sinnlich aufgeladenen Bildern, der wortsp ...mehr
Paul Celan, Herausgegeben von Barbara Wiedemann, Illustriert von Gisèle Celan-Lestrange, Beiträge von Bertrand Badiou, Kommentiert von Barbara Wiedemann
Titel
Die Gedichte
Untertitel
Neue kommentierte Gesamtausgabe
Beschreibung
Lesen war für Paul Celan immer auch Erlebnis: Seine vielfältigen Lektüren von Büchern, Zeitschriften und Tagespresse waren ihm ebenso Ausgangspunkt für Gedichte wie persönliche Begegnungen und p ...mehr
The Great Gatsby. F. Scott Fitzgerald (Englische Ausgabe)
Beschreibung
Fitzgeralds Meisterwerk im englischen Original in der ungekürzten Version
"The Great Gatsby" is one of the most important works of modern American literature. Fitzgerald deals with topics such as de ...mehr
Herausgegeben von Hans Braam, Vorwort von Helmut Schanze
Titel
Die berühmtesten deutschen Gedichte
Untertitel
Auf der Grundlage von 300 Gedichtsammlungen
Beschreibung
Bis zu seinem Lebensende hat Hans Braam nicht damit aufgehört, im stillen Kämmerlein Anthologien zu durchstöbern, auf der Suche nach der ewigen Bestenliste der deutschen Lyrik. Vieles hat sich dabe ...mehr
50 und 1 Gedicht | Ein bewegender neuer Gedichtband des ukrainischen Friedenspreisträgers
Beschreibung
Es sollte ein weiterer Gedichtband werden, schreibt Serhij Zhadan, über die östliche Landschaft im Winter, den nahenden Schnee, die Stimmen in der Luft, die Weinberge, die Stadt am Horizont, die sic ...mehr
Joseph von Eichendorff, Herausgegeben von Peter Horst Neumann, Herausgegeben von Andreas Lorenczuk
Titel
Gedichte
Untertitel
Eichendorff, Joseph von – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 7925
Beschreibung
Der Band bietet eine breite Auswahl aus Eichendorffs umfangreichem lyrischen Werk, von den liedhaften, vielfach vertonten Gedichten bis hin zu den kunstvollen Sonetten und Gedichten aus autobiographis ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse