72 Gedichte treffen auf 10 Kurz- und Kürzestgeschichten, Aphorismen treffen auf Strophen, Reime auf Verswaisen. Doch jedes Wort in diesem Buch hat etwas mit dem nächsten gemein: Es ist zeitgenössis ...mehr
Dieses Flötenbuch ist gut geeignet für den Gruppenunterricht mit Kinder im Grundschulalter. Es enthält Laternen- und Weihnachtslieder, die die Kinder kennen und lieben. Deshalb werden sie auch beso ...mehr
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18806
Beschreibung
Die Welt verachten – das ist sehr leicht und meist ein Zeichen schlechter Verdauung. Aber die Welt verstehen, sie lieben und dann, aber erst dann, freundlich lächeln, wenn alles vorbei ist –: das ...mehr
Sagt heute, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist. Literarische Rätsel
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14161
Beschreibung
»Wächst einer alten Dame
ein Buckel kleinster Sorte,
verwandelt sie sich augenblicks
in ein Stück Mandeltorte.
Doch nimmst du ihr den Rücken,
aus dem der Buckel wächst,
hast du die alte Dame
zu ...mehr
Herausgegeben von Galeide Heß, Herausgegeben von Katharina Zeilinger
Titel
Ich hole nur meinen Mann ab
Untertitel
Ein Satz mit vielen Folgen
Beschreibung
Jede gute Geschichte braucht einen starken ersten Satz. Er ist der Boden, auf dem die Geschichte steht, ähnlich dem ersten Eindruck, den wir von einem Fremden haben. In Sekundenschnelle entscheidet u ...mehr
Herausgegeben von Karl-Heinz Göttert, Herausgegeben von Günter Wallraff
Titel
Fallada zum Vergnügen
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14258
Beschreibung
»Sehnsucht ist besser als Erfüllung.«
Hans Fallada (1893–1947), ist einer der bedeutendsten sozialkritischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er zählt zu den modernen Klassikern der deutsc ...mehr
Der Frühling ist magisch: Wie durch ein Wunder erwacht die Natur zu neuem Leben, die Tage und unsere Stimmung werden endlich wieder heller. Dieser Zauber hat seit jeher die Dichter beflügelt; fast s ...mehr
Schneebedeckte, stille Tannenwälder, gemütliche Abende in der Almhütte mit Weihnachtsliedern und -geschichten und die Krippe vorm warmen Kamin. Der Weihnachtszauber inmitten der Bergwelt der Alpen ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler