Proceedings of a Conference organized by the College of Europe, Bruges, and the Hellenic Centre for European Studies (EKEM), Athens
Beschreibung
The College of Europe in Bruges has a long standing tradition in the organization of important conferences on key questions of the development of European integration. The results of the Conference on ...mehr
Verlag
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Women Representatives in Britain, France, and the United States
Beschreibung
This book compares British, French, and American legislative debates on woman suffrage and women's rights. Beginning with an analysis of Tocqueville and J.S. Mill on the impact of suffrage, the book c ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan US
Erscheinungsdatum
29.04.2016
ISBN/EAN
978-1-137-52587-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
P. Obeng
Titel
Rural Women’s Power in South Asia:
Untertitel
Understanding Shakti
Beschreibung
This book investigates how women's power and caste cleavages often continue to transcend and crosscut the boundaries of caste/tribe, gender, age, class and religion in India, Pakistan and Bangladesh I ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
22.07.2014
ISBN/EAN
978-1-137-32076-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Kathrin Keil, Herausgegeben von Sebastian Knecht
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler