Tobias Dörfler, Christina Kauschke, Steffi Sachse, Julia Siegmüller
Titel
Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)
Untertitel
mit Zugang zum Elsevier-Portal
Beschreibung
PDSS – das bewährte Diagnostikinstrument jetzt komplett neu – mit neuer Normierung/Standardisierung Die neue PDSS erleichtert es Sprachtherapeut*innen, den Sprachentwicklungsstand ihrer jungen ...mehr
Aufbau und Funktion des Körpers. Speziell für den Rettungsdienst.Dieses Lehrbuch zeigt dir, aus welchen “Bausteinen“ der Mensch besteht und wie diese verschiedenen Teile zusammenspielen. Beim Le ...mehr
Die Brücke zwischen Neurologie und Orthopädie
NAP steht für „Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität". Es handelt sich um ein physiotherapeutisches Konzept zur Förderung von motor ...mehr
Das Buch leitet Sie strukturiert durch die Untersuchung und Therapie von Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) - inklusive der begleitenden Symptomatik an Kopf, Halswirbelsäule und Sc ...mehr
Höchstleistungen fördern!
Sie wollen Sportler und leistungsfähige Patienten optimal fordern? Dieses Buch gibt Ihnen das Know-how dazu!Erfahren Sie, wie man den aktuellen Leistungsstand von Sportler ...mehr
Herausgegeben von Christiane Türk, Herausgegeben von Silvia Söhlemann, Herausgegeben von Heike Rummel
Titel
Das Castillo Morales-Konzept
Beschreibung
Sicher durch das Castillo Morales-Konzept
Sie wünschen sich umfassende Informationen zur therapeutischen Begleitung von Menschen mit muskulärer Hypotonie, orofazialen Funktionsstörungen, neuromusku ...mehr
Tapen, aber richtig! Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihre Patienten richtig und erfolgreich zu tapen! Das Buch Taping zeigt Ihnen, wie es geht - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos. Nebe ...mehr
„Dysarthrie bei Erwachsenen und Kindern“ bietet Ihnen gebündeltes Wissen zu allen Aspekten dieser neurogenen Sprechstörung und unterstützt Sie dabei, Wissen aufzubauen und Ihre Fähigkeiten zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.