Herausgegeben von Alcimar Barbosa Soares, Herausgegeben von Renata Ferranti Leoni, Herausgegeben von George Cunha Cardoso
Titel
XXIX Brazilian Congress on Biomedical Engineering - Volume 2: Tissue Engineering, Clinical Engineering and Computational Modeling in Biomedical Engineering
Untertitel
Proceedings of CBEB 2024, September 2-6, 2024, Ribeirão Preto-SP, Brazil
Energy Energy industry Future energies, the fast track to the energy transition with hydrogen
Untertitel
The rebound effect and the more conscious use of resources, Human capital, There's a tsunami coming our way
Beschreibung
The book helps you to recognize the real connections with hydrogen in the energy markets with a quick introduction and helps you to counter the often deliberately triggered uncertainty by the fossil f ...mehr
Modul "Zusatzqualifizierung Container-Flurförderzeuge"
Untertitel
(Containerstapler, Reach Stacker und Portalhubwagen)
Beschreibung
Containerterminals und Häfen sind komplexe und potenziell gefährliche Einsatzgebiete. Neben vielen Container- und Hafenkranen werden dort auch ganz spezielle Flurförderzeuge zum Containerhandling e ...mehr
Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein Atemgift, welches bei Bränden mit unzureichender Sauerstoffzufuhr entsteht. Es ist einer der gefährlichsten Bestandteile von Rauchgasen und hauptursächlich für Rauc ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler