Die Zeit des Nationalsozialismus prägt bis heute das deutsche Selbstverständnis und wird weiter kontrovers diskutiert. Die Autorin stellt die Geschichte des „Dritten Reichs“ vom Aufstieg der NSD ...mehr
Das Außenlager Alt Garge des Konzentrationslagers Neuengamme
Beschreibung
Alt Garge ist ein Ortsteil der Stadt Bleckede im Nordteil des Naturparks Elbufer-Drawehn. Im Zweiten Weltkrieg entstand hier eine riesige Baustelle, auf der etwa 2000 Menschen an der Errichtung eines ...mehr
Erinnerungen an meine Fahrten zur Plantage des Konzentrationslagers Dachau von Mai 1944 bis April 1945
Beschreibung
Fast zufällig kam die damals 20jährige Autorin im Mai 1944 mit dem KZ Dachau und dem schrecklichen Schicksal der Häftlinge in Berührung. Bei wöchentlichen Fahrten hatte sie dort Blumen abzuholen. ...mehr
Vergessene Fremdarbeiterkinder in Nürnberg während des Zweiten Weltkrieges
Beschreibung
Andreas, in Nürnberg am 21. Oktober 1943 geboren, lebte mit seiner Mutter Eugenie Mi., die aus Polen stammte, im Barackenlager der Nürnberger Schraubenfabrik. Das vier Wochen alte Mädchen Lubov war ...mehr
Sabine Pamperrien, Marcus Meyer, Thomas Hafke, Fabian Ettrich, Lukas Bracht, Dirk Harms, Carina Knapp-Kluge
Titel
Werder im Nationalsozialismus
Untertitel
Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder
Beschreibung
Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Im Mittelpun ...mehr
Jürgen Friese, Bernd Röben, Überarbeitet von Harry Lippmann
Titel
DAWA Sonderbände. Deutsches Atlantikwall-Archiv / Die Festung Norderney im Zweiten Weltkrieg
Untertitel
Sonderband 6 der DAWA Sonderbände
Beschreibung
Kaum jemand ist bekannt, daß das beschauliche Norderney – heutzutage als Kur- und Ferienort bekannt und beliebt – ebenfalls den Status einer "Festung" trug, umso mehr, als das heute von den über ...mehr
Herausgegeben von Sascha Feuchert, Friedrich Kellner, Herausgegeben von Robert Martin Scott Kellner, Herausgegeben von Erwin Leibfried, Herausgegeben von Jörg Riecke, Herausgegeben von Markus Roth
Titel
»Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne«
Untertitel
Tagebücher 1939-1945
Beschreibung
Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: vom Widerstand eines Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse.
Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein ...mehr
Wer aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernen will, ist verdammt, sie zu wiederholen. Bosnien, Ruanda und Dafur belegen diese alte Weisheit. Der Autor, ein Schweizer Völkerrechtler und Historike ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de