Der heilige Antonius von Padua oder von Lissabon, wie er in Bezug auf seine Geburtsstadt auch genannt wird, (geboren um das Jahr 1195, gestorben am 13. Juni 1231) ist einer der beliebtesten Heiligen d ...mehr
E. Randolph Richards, Brandon J. O'Brien, Übersetzt von Silvia Lutz
Titel
Mit den Augen der Apostel
Untertitel
Wie wir unsere kulturbedingten Sichtweisen ablegen können, um die Bibel besser zu verstehen
Beschreibung
Was für die Menschen zur Zeit der Bibel noch ganz selbstverständlich mitgedacht wurde, ist für uns heute nicht mehr offensichtlich. Unsere westliche Kultur heute denkt anders über Gesellschaft, In ...mehr
Ignatius von Loyola – sein dramatisches, spirituell geformtes Leben bewegt bis heute die Menschen. Sein Werk sind die Exerzitien, welche Menschen wandeln und motivieren zum Einsatz ihres Lebens.
...mehr
Thomas von Aquin (1225–1274) gilt als der bedeutendste Theologe des Hochmittelalters. Er war ein Mensch, dessen Verstand das Geheimnis von Gott und Welt zu erhellen vermochte und darin von unerschö ...mehr
Wie wird es im Himmel sein?
Was werden wir dort tun?
Was steht im Himmel im Mittelpunkt?
Werden wir Menschen im Himmel wieder erkennen?
Welche Beziehung werden wir zu den Engeln haben?
Wie sieht das n ...mehr
Kann man etwas über die Zehn Gebote lesen, was man nicht schon kennt? Und in welcher Form sind sie heute noch relevant? Dieses Buch lädt zu einer kleinen Reise durch die Zehn Gebote ein, die einen n ...mehr
Aus dem Klappentext:
Angesichts der unterschiedlichen Strömungen im Islam stellt sich die Frage nach dem wahren Islam. Kann man einen ursprünglichen bzw. „wahren Islam“ herausarbeiten, den man ...mehr
Wie die Freundschaft mit Gott dein Leben verändert
Beschreibung
"Die Furcht des Herrn" ist ein Begriff, der in der Bibel häufig auftaucht. John Bevere erklärt, was es damit auf sich hat, und lässt dabei immer wieder auch persönliche Erfahrungen und Erlebnisse ...mehr
Eine kurzgefasste Einführung in die Welt jüdischer Überlieferung und zugleich ein Zugang zum Werk Friedrich Weinrebs. Aus dem Inhalt: Altes Wissen und Überlieferung, Wort und Zahl, Urgrund der Spr ...mehr
"Wozu Gott? Mir gehts auch so gut", "Ist das nicht alles eine kreative Fiktion?", "Warum lässt Gott das Leid zu?" "Hat die Wissenschaft den Glauben nicht längst wiederlegt?" (Oder: "Was würde Jesus ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.