Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom: Clara Schumanns kämpferisches Leben
Beschreibung
Work-Life-Balance, Regretting Motherhood, Vereinbarkeit: Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert istAnerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr ...mehr
Kreative Weihnachtsgrüße zum Selbstgestalten
Weihnachtsgrüße einmal anders, und zwar auf die kreative Art! Denn normale Weihnachtskarten kaufen kann schließlich jeder. Mit diesem Block mit 20 wu ...mehr
Als Konrad Adenauer 1949 mit 73 Jahren zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, hatte er zwei Weltkriege, den Untergang einer Monarchie, das Scheitern einer parlamentari ...mehr
Drei herzliche Freundinnen beim Kaffeekränzchen,
zwei Liebende im Mondschein, eine so gar nicht trauernde Witwe, fleißige Dienstmädchen, emanzipierte Damen im Frauenverein, königliche Ehefrau mit ...mehr
Die neue große Biografie König Ludwigs I.
Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservie ...mehr
Magellan, der portugiesische Entdecker und erste Weltumsegler, war ein wagemutiger Mann und unbezwingbarer Charakter. Sein abenteuerliches Leben und tragisches Ende hat Stefan Zweig auf seine unnachah ...mehr
Von Frankfurt nach Wembley: Die Lebensgeschichte von Andy Möller26. Juni 1996, EM-Halbfinale im Wembley Stadion: Gastgeber England trifft auf Deutschland und es geht ins Elfmeterschießen. Es steht 5 ...mehr
Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen. Aus dem Englischen von Karin Schuler
Beschreibung
Ein großes Buch, das viel mittelalterlichen Staub aufwirbelt!
Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen – die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters k� ...mehr
Die ehemalige kurfürstlich-sächsische Residenzstadt Torgau und ihr ländliches Umfeld zog bereits im 19. Jahrhundert Touristen aus dem benachbarten Halle und Leipzig an. Besondere Faszination übte ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler