Herausgegeben von Donna L. Gillette, Herausgegeben von Mavis Greer, Herausgegeben von Michele Helene Hayward, Herausgegeben von William Breen Murray
Titel
Rock Art and Sacred Landscapes
Beschreibung
Social and behavioral scientists study religion or spirituality in various ways and have defined and approached the subject from different perspectives. In cultural anthropology and archaeology the un ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
16.10.2013
ISBN/EAN
978-1-4614-8406-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Arkadiusz Marciniak, Herausgegeben von Nurcan Yalman
Herausgegeben von Arkadiusz Marciniak, Herausgegeben von Nurcan Yalman
Titel
Contesting Ethnoarchaeologies
Untertitel
Traditions, Theories, Prospects
Beschreibung
Contesting Ethnoarchaeologies provides a systematic overview of major non-American traditions of ethnoarchaeology, with a particular focus on Europe and Asia. It explores all stages of their research ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
30.11.2013
ISBN/EAN
978-1-4614-9117-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Donna L. Gillette, Herausgegeben von Mavis Greer, Herausgegeben von Michele Helene Hayward, Herausgegeben von William Breen Murray
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler