Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann
Beschreibung
Russlands InformationskriegNach dem Zerfall der Sowjetunion näherten sich Ost und West an – euphorisch und überzeugt, bestehende Unterschiede durch vermeintlich gemeinsame Ziele ausgleichen zu kö ...mehr
Gregor Gysi, Legende der Linkspartei und alternativer Elder Statesman, wird auf seinen Lesereisen seit Jahren von Hans-Dieter Schütt begleitet. So kam es zu den Gesprächen am Imbissstand, die in die ...mehr
Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor hatte er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg berichtet und nun wiederholte sich die Geschichte. In diesem Buch blickt de ...mehr
Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten will
Beschreibung
19 Jahre saß Marco Bülow im Bundestag. Offen und eindringlich berichtet er in seinem neuen Buch von seinen konkreten Erfahrungen im Parlament und zeigt, wie unsere Demokratie ausgehöhlt wird. Sozia ...mehr
Am Morgen des 10. August 2019 wird Jeffrey Epstein in seiner Gefängniszelle eines New Yorker Hochsicherheitstraktes tot aufgefunden. Offizielle Todesursache: Suizid. Seitdem ranken sich wilde Spekula ...mehr
Die ORF-Korrespondent:innen Paul Krisai und Miriam Beller über das Leben in Russland während des Angriffskrieges
Seit dem Morgen des 24. Februar 2022 ist nichts mehr wie zuvor: An diesem Tag erkl� ...mehr
Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde | Eine Streitschrift für das Friedensprojekt Europa
Beschreibung
Robert Menasse erklärt und verteidigt – im Jahr der Europawahl – die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. Die A ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.