Spielräume zur Ermöglichung allgemeiner Bildungserfahrungen im Musikunterricht
Beschreibung
Stefan Lückel untersucht in der vorliegenden Arbeit, inwiefern im Kontext des vokalen Musizierens innerhalb des Musikunterrichtes der Sekundarstufen I und II - im Besonderen beim Singen - neben musik ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
03.12.2021
ISBN/EAN
978-3-658-36069-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
54,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Johannes Brahms, Herausgegeben von Wilhelm Altmann
Titel
String Quartet A minor
Untertitel
Op. 51/2
Beschreibung
Over 200 works of the well-known Edition Eulenburg series of scores from orchestral and choral literature, chamber music and music theatre are now available in digital format. You can now enjoy the ye ...mehr
Verlag
Schott Music
Erscheinungsdatum
17.11.2017
ISBN/EAN
978-3-7957-2147-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Titel
Offenbach in Wien
Untertitel
Österreichische Musikzeitschrift 5/2017
Beschreibung
Er gilt als der "Erfinder" der Pariser Operette, ohne den auch die Entstehung und Entwicklung ihrer Wiener Cousine kaum denkbar gewesen wären: Jacques Offenbach. Einen wortgewandten Anhänger fand er ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
25.10.2017
ISBN/EAN
978-3-99012-392-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
10,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Konrad Klek, Beiträge von Anja Conrad, Beiträge von Konrad Klek, Beiträge von Irmgard Scheitler, Beiträge von Susanne Weichenhan
Titel
»O Haupt, sonst schön gezieret …«
Untertitel
Zu Werk und Wirkung Paul Gerhardts
Beschreibung
Der Band enthält größere Untersuchungen und kleinere Miszellen zu Werk und Wirkung des großen Liederdichters Paul Gerhardt. Umfassend in den Blick genommen werden das Bild im Altarretabel der St. ...mehr
Verlag
Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsdatum
26.04.2024
ISBN/EAN
978-3-374-07530-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
28,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Mathias Kissel
Titel
Ich wollt, daß ich daheime wär
Untertitel
Der Totentanz op. 12, 2 als liturgische Musik und Zeugnis der Befindlichkeit Hugo Distlers
Hector Berlioz, Herausgegeben von Nicholas Temperley, Vorwort von Hugh MacDonald
Titel
Symphonie Fantastique
Untertitel
Op. 14
Beschreibung
Over 200 works of the well-known Edition Eulenburg series of scores from orchestral and choral literature, chamber music and music theatre are now available in digital format. You can now enjoy the ye ...mehr
Verlag
Schott Music
Erscheinungsdatum
01.05.2017
ISBN/EAN
978-3-7957-1366-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Jessica Merten
Titel
Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik
Untertitel
Eine funktionale Analyse ausgewählter Themen
Beschreibung
Kennen Sie folgende Situation? Sie sitzen im Kino, der Film flimmert über die Leinwand, die Filmmusik setzt ein - und diese Musik haben Sie vielleicht einige Tage zuvor im Konzert gehört! Ein Klavie ...mehr
Verlag
epOS-Verlag
Erscheinungsdatum
01.12.2001
ISBN/EAN
978-3-923486-50-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,50 €
Das ist ein E-Book
Autor
Richard Filz
Titel
MINI Klassik Body Percussion 2
Untertitel
Rossini, Tschaikowsky, Offenbach
Beschreibung
Einfache Body Percussion-Choreografien gespielt zu eingängigen Melodien berühmter Komponisten. – Mit diesen beiden Zutaten möchte die neue Serie MINI Classical Body Percussion die 5- bis 7-Jähri ...mehr
Verlag
Rhythm One
Erscheinungsdatum
15.02.2022
ISBN/EAN
978-3-903381-24-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,90 €
Autor
Vorwort von Jeanne Fichtner-Egloff, Vorwort von Daniel Studer, Vorwort von Ryuhei Maeda, Illustriert von Michael Elser, Illustriert von Daniel Weber, Beiträge von Hans Bjarne Thomsen, Beiträge von Roger Mottini, Beiträge von Peter Müller, Herausgegeben von Jeanne Fichtner-Egloff, Bearbeitet von Josef Keller, Übersetzt von Jeanne Fichtner-Egloff
Titel
Fliessende Welt. Verborgene Schönheit
Untertitel
Schätze aus Japan
Beschreibung
Die Festschrift erschien zusammen mit der gleichnamigen Ausstellung anlässlich des Japan-Jahrs 2014, zum 150jährigen Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und der Schweiz. ...mehr
Die wichtigsten Zusammenhänge der Elementaren Musiklehre: Tonnamen, Notenschrift, Stammtöne, Intervalle, Notenwerte usw. auf einem Poster!
Beschreibung
Dieses Poster im DIN A1-Grossformat enthält in übersichtlichen Grafiken die grundlegenden Zusammenhänge der elementaren Musiklehre: Die Notenschrift und die Stammtöne, die wichtigsten Notenschlüs ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis.
Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Wie schreibt man über eine unbegreifliche Tat, den unfassbaren Schrecken?
„Die Ausweichschule”, ein fesselnder Reportageroman, der Widersprüche und Rätsel nicht einebnet, sondern vielschichtig bewahrt.
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Über den Mut, für die Freiheit zu kämpfen und sie zu leben.
»Im Herzen der Katze ist ein eindrücklicher und poetischer Blick in eine Gesellschaft, die durch ein Regime ihre Freiheit verloren hat.«
Louise Otterbein, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jonas Hassen Khemiri spannt ein vielschichtiges Familienpanorama auf, über Jahre und drei Kontinente, und lässt dabei Fiktion und Autofiktion verschwimmen. Ein Roman über Familiendynamiken, Herkunft, Selbstwahrnehmungen, Zugehörigkeit und die Macht der Sprache. Fesselnd, großartig!