Digitale Netzwerkmedien verändern maßgeblich unseren Alltag. Mobiltelefonie, mobiles Internet, Social Networks und Web-2.0-Anwendungen revolutionieren die persönliche und die gesellschaftliche Komm ...mehr
Herausgegeben von Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Titel
Die Utopie ist da
Untertitel
Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz?
Beschreibung
mediendiskurs 105, 3/2023
Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:
Die Utopie ist da. Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz?
Chatting Today: Von unschuldigen Algorithmen zu stochastischen Papageien ...mehr
Mathias Döpfner, Dieter Dörr, Helmut Heinen, Bernhard Heitzer, Andreas Krautscheid, Anke Schäferkordt, Rolf Schwartmann, Herausgegeben von Andreas Krautscheid, Herausgegeben von Rolf Schwartmann
Titel
Fesseln für die Vielfalt? - Das Medienkonzentrationsrecht auf dem Prüfstand
Beschreibung
Medienkonzentrationsrecht auf dem Prüfstand
Digitalisierung und Konvergenz haben die Medienwelt nachhaltig verändert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Internet als Kommunikations- und Inform ...mehr
Herausgegeben von Tristan Thielmann, Herausgegeben von Max Kanderske
Titel
Mediengeographie
Beschreibung
Das Internet der Dinge, Big Data, Action Cams, Drone Media, Mobile GIS, Sensored Life: Geodaten erfassen immer mehr unser Alltagsleben und den Wissenschaftsdiskurs. Das Handbuch Mediengeographie biete ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
31.05.2026
ISBN/EAN
978-3-8487-1353-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Herausgegeben von European Association for Technical Communication – tekom Europe e.V., Nithya Krishnan, Petko Mikhailov, Marianne Macgregor, Martin Rieder, Ekaterina Mitova, Priscill Orue, Dimiter Simov, Kirk St. Amant, Kaat Vekeman, John Yunker
Titel
Year Book 2020
Untertitel
Volume 4
Beschreibung
Year Books are a publication series published by tekom Europe. On the first pages of this publication, we inform you about recent developments in tekom Europe. The main part of this year book is reser ...mehr
BHF Website-Kompendium - Chronik der Internet-Newsmehr
Verlag
Schmidt & Klaunig
Erscheinungsdatum
08.01.2025
ISBN/EAN
978-3-88312-384-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
lieferbar
Autor
Michael Schikowski
Titel
Der Buchhandel
Untertitel
Kultur und Krise
Beschreibung
Michael Schikowski hat die Buchkultur in Warum Bücher? unter den Bedingungen der Digitalkultur und das Lesen in Über Lesen als soziale Praxis thematisiert. Glanz und Melancholie trägt zum Verständ ...mehr
Facebook, Twitter, XING und andere sogenannte "Social Media" sind derzeit in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Sind sie nur Hype und Spielerei? Oder doch auch Business-Chanc ...mehr
Verlag
GABAL
Erscheinungsdatum
30.05.2012
ISBN/EAN
978-3-86200-779-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,99 €
Autor
Andrea Perthen
Titel
Korruption kritisieren
Untertitel
Die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung
In der vorliegenden Publikation werden die politischen Korruptionsskandale untersucht, die in den ersten beiden Jahrzehnten des Bestehens der BRD mediale Aufmerksamkeit erregten. Dabei fließen sowohl ...mehr
Reihe herausgegeben von Thomas Socha, Bandherausgeber: Allison M. Alford, Bandherausgeber: Michelle Miller-Day
Titel
Constructing Motherhood and Daughterhood Across the Lifespan
Beschreibung
Constructing Motherhood and Daughterhood Across the Lifespan explores the complex dynamics between mother and daughter over the lifespan. The editors believe that these vital family roles are socially ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler