Warum in die Ferne schweifen ...
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen ...mehr
Willkommen in der Urlaubsregion Teutoburger Wald! Kleine Städte mit Fachwerkhäusern grenzen hier an weite Natur. Kultur trifft Kulinarik – und auch Wellness spielt im Teuto eine wichtige Rolle. Ob ...mehr
FREIKÖPFIG, LEBENSLUSTIG, SELBSTBEWUSST, wunderfitzig, vorwärtsdenkend, bewegt, und nachhaltigkeitsverliebt – so wirbt Freiburg für sich, zu Recht! Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reisef� ...mehr
111 Orte in München, die man gesehen haben muss, Band 1
Untertitel
Reiseführer, Relaunch
Beschreibung
Rundum erneuert: der München-Bestseller!
Der erste Band des München-Bestsellers wurde jetzt vom Autor komplett überarbeitet und um weitere spannende Orte ergänzt. Das Buch, das in keinem Münchne ...mehr
132 Aktivitäten und Ausflüge für entdeckungslustige Kinder und entspannte Eltern
Beschreibung
Ausflüge und Aktivitäten, die Kindern Spaß machen und auch Erwachsene nicht langweilig finden? Angebote dafür gibt es in Hamburg viele, nur verstecken sie sich oft in den Online-Suchergebnissen zi ...mehr
Der unverzichtbare Urlaubsbegleiter für Wismar, Schwerin und Nordwestmecklenburg mit dem Klützer Winkel und der Insel Poel.
Sandstrände, Steilküste, Seebäder, ehemalige Fischerdörfer und die a ...mehr
Wer die Mosel bereist, kann sich das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Ob mit dem Schiff oder dem Auto, auf Radtouren oder Wanderungen, mit den 15 »Direktkapiteln« des Reiseführers von Nicole S ...mehr
Zwischen hohen Gipfeln und tiefen Tälern strotzen Garmisch-Partenkirchen und das Umland nur so vor beschaulichen Ecken, reicher Geschichte und unberührter Natur. Eleyne Wenninger und Dominik Nierer ...mehr
400 Kieze, Viertel und Ortsteile - 130 x 73 cm (gefaltet 33 x 24 cm)
Beschreibung
Dieser Plan führt erstmals in einer großen Zusammenschau die ungeheure Vielfalt der Berliner Kieze vor Augen. Mehr als 400 Kieze und Stadtviertel bilden ein Nebeneinander von Lebensräumen, wie si ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse