Was wissen wir über Jesus? Obwohl die Evangelien k eine historisch zuverlässigen Berichte sind, ist unser Wissen gar nicht so gering. Jens Schröter zeigt, was wir aus jüdischen, römischen und fr� ...mehr
Erstaunliche Unterschiede und überraschende Ähnlichkeiten
Beschreibung
Gabriel, der neben seiner wissenschaftlichen Ausbildung an der Al-Azhar Universität in Kairo über den Islam in USA Weltreligionen und christliches Lehramt studierte, hat den interessanten Vergleich ...mehr
Karl-Heinrich Bieritz, Bearbeitet von Christian Albrecht
Titel
Das Kirchenjahr
Untertitel
Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart
Beschreibung
Das Christentum hat die Zeit genau strukturiert und prägt damit bis heute unseren Lebensrhythmus: von der Siebentagewoche bis hin zur Einteilung des Jahres in Festzyklen mit Fastenzeiten und Feiertag ...mehr
Wollt ihr ewig leben?. Vom Fluch der Unsterblichkeit und Segen der Biotechnologie. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen – 14352 – Originalausgabe
Beschreibung
Wird der alte Menschheitstraum vom ewigen Leben bald wahr? Molekularbiologen und Genetiker verstehen den Bauplan des Lebens immer besser. Doch was hieße ein extrem langes Leben oder gar Unsterblichke ...mehr
Ein glückliches Leben in wenigen Worten: Christliche Kurzgeschichten
Alles, was uns heute beschäftigt - Schönes, Trauriges, Aufregendes, Besorgniserregendes - steht schon in der Bibel. Sie ist das ...mehr
Zu den besonderen „Wundergeschichten“ der Natur
gehört die Verwandlung der Raupe zum Schmetterling.
Angelika Wolff erzählt eine liebevolle und Mut machende Geschichte über zwei Raupen auf ihrem ...mehr
Über die Würde als Lebensform – von einem der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen und Romanciers
Was ist das eigentlich, die Würde? Der bekannte Philosoph und Romancier Peter Bieri (›N ...mehr
Herausgegeben von Hansjakob Becker, Herausgegeben von Ansgar Franz, Herausgegeben von Jürgen Henkys, Herausgegeben von Hermann Kurzke, Herausgegeben von Christa Reich, Herausgegeben von Alex Stock
Titel
Geistliches Wunderhorn
Untertitel
Große deutsche Kirchenlieder
Beschreibung
Kirchenlieder und geistliche Lieder waren und sind in Vergangenheit und Gegenwart einem Millionenpublikum bekannt und oft auswendig vertraut. Dennoch hat es bisher keine repräsentative wissenschaftli ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse