Sing with me! Dieses Liederbuch lädt die Kleinen dazu ein, englische Kinderlieder anzuhören und mitzusingen. Ganz spielerisch werden sie so an Musik und das Englischlernen herangeführt. Kleine Übe ...mehr
Christiane Wittenburg, Herausgegeben von Loewe Erstlesebücher, Illustriert von Dominik Rupp
Titel
Leselöwen Rätsel-Rallye für Erstleser - 1. Klasse (Hellblau)
Untertitel
Rätsel-Spaß zum Lesen- und Schreibenlernen für Kinder ab 6 Jahren
Beschreibung
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Rätsel-Rallye für ErstleserHast du Spaß am Knobeln und Rätseln? Dann zeig, was du kannst! Mit der Leselöw ...mehr
Illustriert von Judith Heger, Dudenredaktion, Angelika Sust
Titel
Voll verboten! Mein verrückter Rätselblock 2 – Ab 8 Jahren
Untertitel
Spiele – Rätsel – Streiche
Beschreibung
Lass dich anstiften! In diesem Block ist (fast) alles erlaubt: Albern sein, Streiche spielen und sogar Schimpfen. Außerdem ist "Voll verboten!" vollgepackt mit witzigen Rätseln, kniffligen Knobeleie ...mehr
Dieser Lieblings-Block von Klett unterstützt Kindergartenkinder ab 3 Jahren beim spielerischen und selbstständigen Erschließen der Welt!
Motivation: Diese beliebten Lernspiele spornen Ihr Kind an ...mehr
Kunterbuntes Rätselbuch ab 5 Jahren
Über 200 kunterbunte Rätsel für alle Vorschulkinder machen Lust auf logisches Denken, Konzentration und Feinmotorik.
Kinder erkennen anhand von Symbolen in de ...mehr
ViktoriaSarina, Illustriert von Katharina Netolitzky
Titel
Abenteuer vom Rosenhof: Das Stickerbuch zum Ausmalen
Untertitel
von ViktoriaSarina
Beschreibung
Du wolltest schon immer einmal Teil des Rosenhofs sein und die magische Welt von Fine und Melody mitgestalten? Kein Problem mit dem neuen »Abenteuer vom Rosenhof«-Stickerbuch von ViktoraSarina, das ...mehr
So üben Grundschulkinder spielend Buchstaben und ZahlenWer versteckt sich denn da? Wie viele Tiere zählst du? Was gehört zusammen? Zählen, Raten und Suchen mögen alle Grundschulkinder gern. Ganz ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.