Illustriert von Stefan Lohr, Sabine Schuck, Illustriert von Dirk Hennig, Illustriert von Markus Humbach, Illustriert von Silke Voigt, Illustriert von Hans-Günther Döring
Titel
WAS IST WAS Mein erstes Lexikon
Beschreibung
Das eigene Zuhause und Ausflugsziele, der Körper, Farben und Formen:
Mit diesem ersten Nachschlagewerk von WAS IST WAS gehen die Kinder
ganz spielerisch auf Entdeckungsreise in die Welt des Wissens! ...mehr
Entdecken Sie die unglaubliche Geschichte und Vielfalt Asiens mit diesem fundiert recherchierten und wundervoll illustrierten Prachtband für Jung und Alt. Tauchen Sie ein in diesen riesigen und episc ...mehr
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Aus dem Russischen von Thomas Weiler und Lorenz Hoffmann. Illustriert von Anna Desnitskaya
Beschreibung
Wir begeben uns auf Reisen mit dem Autorenduo Alexandra Litwina und Anna Desnitkaya, denen wir uns schon einmal anvertraut haben: 2017 veröffentlichten die beiden einen Streifzug durch 100 Jahre russ ...mehr
Warum haben wir am Ersten Mai frei? Was hat der Rosenmontag mit Rosen zu tun? Und wer sind eigentlich die Eisheiligen? Im Laufe des Jahres begegnen uns viele Feste und Feiertage. Für alle, die sie ke ...mehr
Ritzmuster auf Steinen, Muscheln und Knochen, Sandzeichnungen oder Botschaften auf Birkenrinde: Bereits unsere Vorfahren hatten das Bedürfnis, sich mit einfachen oder auch komplizierteren Zeichen mit ...mehr
Herausgegeben von Loewe Bildwörterbücher, Illustriert von Katharina Wieker
Titel
Mein Spanisch Bildwörterbuch
Untertitel
Spielerisch Sprachen lernen
Beschreibung
Fremdsprachenkenntnisse werden immer wichtiger. Zum Glück fällt gerade Kindern das Erlernen einer neuen Sprache besonders leicht. Dies gilt vor allem, wenn das neue Wissen mit bereits vorhandenem ve ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler